MODUL 1
KURATORISCHES URTEILEN UND INSZENIERENDES ARGUMENTIEREN
Curators Series
Dr. Stefanie Heraeus
Seminar mit Kooperationsmuseen
ab 19.04.2023, 14-tägig, Mittwoch 10.00 - 14.00 Uhr
MODUL 2
KULTUR-, MUSEUMS- UND AUSSTELLUNGSPOLITIKEN IN GESCHICHTE UND GEGENWART
Heinrich Klotz und das DAM im Konflikt um die Postmoderne (Teil 2)
Prof. Dr. Carsten Ruhl
Blockseminar
Anmeldung nur nach Rücksprache mit Herrn Ruhl (Sprechstunde)
DAM, Zoom und SKW
26.04., 29.04., 09.05., 10.05., 16.06., 05.07.2023
Before and After Cinema: A Seminar on Time, Movement and Virtuality
Prof. Dr. Daniel Birnbaum
Seminar
Städelschule I9
Einleitung: Freitag, 21.04.2023, 14 Uhr
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Andrés Gorzycki per E-Mail: Andres.Gorzycki@fbk.staedelschule.de. Um Anmeldung zum Seminar per E-Mail: studierendensekretariat@staedelschule.de wird bis Montag, 17.04.2023, 10 Uhr gebeten.
Link zum Vorlesungsverzeichnis der Städelschule
Modul 3
ÄSTHETISCHE THEORIE UND PRAXIS
Künstlerische Praktiken
Dr. Stefanie Heraeus
Blockseminar
Seminarhaus SH 3.101
19.04., 03.05., 25.05., 02.06., 21.06., 05.07., 12.07.2023, 10.00 - 14.00 Uhr
MODUL 4–6
FACHDISZIPLINÄRE AUSRICHTUNG
Im Rahmen der fachwissenschaftlichen Vertiefung können alle Seminare und Vorlesungen des jeweiligen Faches ausgewählt werden. Nachstehend finden Sie eine Auswahl mit kunsthistorischem Schwerpunkt.
Das Porträt
Prof.‘in Dr. Mechthild Fend
Vorlesung
SKW B
ab 18.04.2023, Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr
Altarretabel nördlich und südlich der Alpen. Entwicklung, Gestalt und Funktion von der Spätromanik bis zur Reformation und Renaissance
Prof. Dr. Jochen Sander
Vorlesung
SKW B
ab 20.04.2023, Donnerstag 12.00 - 14.00 Uhr
The Live Exhibition: Curating Performance and Exhibiting the Ephemeral
Dr. Barbara Clausen
Blockseminar
Seminarhaus
28.04., 05.05., 12.05., 19.05., 20.05.2023
Probleme der Karikatur
Prof.‘in Dr. Mechthild Fend
Seminar
SKW 5B 127
ab 20.04.2023, Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr
Heinrich Klotz und das DAM im Konflikt um die Postmoderne (Teil 2)
Prof. Dr. Carsten Ruhl
Blockseminar
Anmeldung nur nach Rücksprache mit Herrn Ruhl (Sprechstunde)
DAM, Zoom und SKW
26.04., 29.04., 09.05., 10.05., 16.06., 05.07.2023
Raqs Media Collective. Das interdisziplinäre Werk des indischen Künstlerkollektivs
Hon. Prof.‘in Dr. Susanne Gaensheimer
Seminar
IG-Farben-Nebengebäude NG 2.701 und Casino Cas 1.802
20.04.2023, 14.00 - 16.00 Uhr; 25.04.2023, 11.00 - 17.00 Uhr; 26.04.2023, 11.00 - 17.00 Uhr; 02.06.2023, 11.00 - 17.00 Uhr
Making Exhibitions Politically
Prof. Yasmil Raymond
Seminar
ab Donnestag, 13.04. 16 - 18 Uhr, TowerMMK, TaunusTurm
Um Anmeldung per E-Mail: studierendensekretariat@staedelschule.de wird bis zum Montag, 17.04.2023, 10 Uhr gebeten.
Link zum Vorlesungsverzeichnis der Städelschule
The Mother-Position in selected works of Art/Literature and Film Working through ambivalent object-relations with Melanie Klein
Prof. Dr. Isabelle Graw
Seminar
Städelschule I9
Einführung: Montag, 24.04.2023, 16 - 18 Uhr
Dienstags, ab 09.05.2023, 16 - 18 Uhr
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Elsa Stanyer per E-Mail: elsa.stanyer@fbk.staedelschule.de
Link zum Vorlesungsverzeichnis der Städelschule
Workshop on Post-Studio Practice: Potentials and Problems in Berlin with Jakob Schillinger and a group of students from Akademie der Bildenden Künste Nürnberg
Prof. Dr. Isabelle Graw, Heike-Karin Föll (UdK Berlin) und Jakob Schillinger (AdbK Nürnberg)
Seminar
Einführung: Montag, 24.04.2023, 16 - 18 Uhr
Dienstag, 13.06.; Mittwoch, 14.06., 14-18 Uhr, UdK Berlin, Hardenbergstraße 33, Raum 157
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Elsa Stanyer per E-Mail: elsa.stanyer@fbk.staedelschule.de
Link zum Vorlesungsverzeichnis der Städelschule
The Mental Body
Ruth Noack
Seminar
Städelschule, Aula
Einführung: Donnerstag, 13.04., 14 - 18 Uhr
13.04., 14 - 18 Uhr; 14.04., 10 - 12 Uhr; 04.05., 14 - 16 Uhr; 05.05., 10 Uhr; 25.05., 14 Uhr; 26.05., 10am; 15.06., 14 - 18 Uhr; 16.06., 10 - 12 Uhr; 22.06., 14 - 18; 23.06., 10 - 12 Uhr
Um Anmeldung per E-Mail: studierendensekretariat@staedelschule.de am Donnerstag, 06.04.2023, ab 10 Uhr wird gebeten.
Link zum Vorlesungsverzeichnis der Städelschule
Vom Freilegen eines Museums: Museum Senckenbergianum 1821-2035
Dr. Brigitte Franzen
Seminar
Merian-Saal des Senckenberg Naturmuseums
ab 19.04.2023, Mittwoch 17:30 - 19:30 Uhr
Images in the age of the world target
Vera Mey
Seminar
Städelschule I9 und Aula
Einführung: Mittwoch, 19.04.2023, 14 - 16 Uhr, Aula
08.05., I9; 09.05., I9; 12.06., Aula; 13.06., Aula; 14.06., (in Köln); 03.07., I9; 04.07., I9; 14 - 16 Uhr
Um Anmeldung per E-Mail: studierendensekretariat@staedelschule.de am Dienstag, 11.04.2023, ab 10 Uhr wird gebeten.
Link zum Vorlesungsverzeichnis der Städelschule
Making hi-stories
Monika Szewczyk
Seminar
Städelschule, I9
ab Donnerstag, 13.04., 10 Uhr
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Louisa Wombacher per E-Mail: Louisa.Wombacher@fbk.staedelschule.de by email
Um Anmeldung per E-Mail: studierendensekretariat@staedelschule.de am Donnerstag, 06.04.2023, ab 10 Uhr wird gebeten.
Link zum Vorlesungsverzeichnis der Städelschule
Contemporary Art in Southeast Asia
Dr. Amanda-Katherine Rath
Seminar
Seminarhaus SH 2.107
ab 11.04.2023, Dienstag 14 - 16 Uhr
Link zum Kurs in QIS/LSF
Ecomedia - Visuelle Anthropology, Experimentalfilm, Videokunst
Priv. Doz. Dr. Henning Engelke
Seminar
Seminarhaus SH 5.103
ab 20.04.2023, Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr; 01.06.2023, 18.00 - 20.00 Uhr
Europäische Landschaftsmalerei (16. - 19. Jhd.). Fragen der Interpretation
Prof. Dr. Hans Aurenhammer
Seminar
Seminarhaus SH 2.102
ab 18.04.2023, Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr
Link zum Kurs in QIS/LSF
Körper und Verkörperung in der mittelalterlichen Kunst
Prof.‘in Dr. Kristin Böse
Seminar
Seminarhaus SH 2.103
ab 18.04.2023, Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr
MODUL 7
EXKURSION
11.10. - 13.10.2023
MODUL 8
MASTERQUALIFIKATION
Zur Vorbereitung und Begleitung der Masterarbeit ist ein Kolloquium des jeweiligen Faches auszuwählen.
Methodenseminar für Fortgeschrittene
Prof.‘in Dr. Antje Krause-Wahl
Blockseminar/ Kolloquium
Termine tba
Link zum Kurs in QIS/LSF
Methodenseminar für Fortgeschrittene
Prof.‘in Dr. Mechthild Fend
Kolloquium
ab 21.04.2023, 14-täglich, Freitag 10.00 - 13.00 Uhr
Link zum Kurs in QIS/LSF
Methodenseminar für Fortgeschrittene
Prof.‘in Dr. Kristin Böse
Kolloquium
ab 17.04.2023, Montag 16.00 - 18 Uhr
Link zum Kurs in QIS/LSF
Methodenseminar für Fortgeschrittene
Prof. Dr. Jochen Sander
Kolloquium
Termine tba
Link zum Kurs in QIS/LSF
Methodenseminar für Fortgeschrittene
Prof. Dr. Hans Aurenhammer
Kolloquium
ab 18.04.2023, Dienstag 18.00 - 20.00 Uhr