Kuratorisches Urteilen und inszenierendes Argumentieren
Curators Series
Dr. Stefanie Heraeus
Seminar mit Kooperationsmuseen
ab 25.10, Mittwoch 10.00 – 14.00 Uhr
QIS/LSF: Link
KULTUR-, MUSEUMS- UND AUSSTELLUNGSPOLITIKEN IN GESCHICHTE UND GEGENWART
Amerikanisches Mittelalter – Sammlungen mittelalterlicher Kunst in den USA
Prof.‘in Dr. Kristin Böse
Seminar
Seminarhaus SH 1.103
Ab 24.10., Dienstag 14.00-16.00 Uhr
QIS/LSF: Link
Eine Geschichte der Fotografie-Ausstellung
Dr. Thomas Helbig
Seminar
Seminarhaus SH 0.101
Ab 31.10., 14tägig, Dienstag 12.00-16.00 Uhr (31.10, 14.11, 28.11, 12.12, 9.1, 23.1, 6.2.)
QIS/LSF: folgt
Ästhetische Theorie und Praxis
Fachdisziplinäre Ausrichtung
Im Rahmen der fachwissenschaftlichen Vertiefung können alle Seminare und Vorlesungen des jeweiligen Faches ausgewählt werden. Nachstehend finden Sie eine Auswahl mit kunsthistorischem Schwerpunkt.
„Faire corps“ – Verkörperungen – Korporationen – Frankreichstudien in Frankfurt: interdisziplinäre Perspektiven
Prof.‘in Dr. Mechthild Fend, Prof.‘in Dr. Xenia von Tippelskirch, Dr. Muriel Favre
Ringvorlesung
Hörsaalzentrum Westend – HZ 9
Ab 18.10., Mittwoch 18.00 – 20.00 Uhr
QIS/LSF: Link
Textilien im Mittelalter – Mythen und Metaphern, Material und Materialität eines epochenprägenden Stoffes
Prof.‘in Dr. Kristin Böse
Vorlesung
SKW B
Ab. 23.10., Montag 14.00 – 16.00 Uhr
QIS/LSF: Link
Männlichkeiten
Prof.’in Dr. Antje Krause-Wahl
Seminar
Seminarhaus SH 1.103
Ab 24.10., Dienstag 08.00-10.00 Uhr
QIS/LSF: Link
Was ist demokratische Architektur?
Prof. Dr. Carsten Ruhl
Blockseminar
SKW 5B-127
26.10., Donnerstag 14.00-16.00 Uhr ; 03.11., Freitag 10.00-16.00 Uhr ; 11.01., Donnerstag 14.00-18.00 Uhr
QIS/LSF: Link
Amerikanisches Mittelalter – Sammlungen mittelalterlicher Kunst in den USA
Prof.‘in Dr. Kristin Böse
Seminar
Seminarhaus SH 1.103
Ab 24.10., Dienstag 14.00-16.00 Uhr
QIS/LSF: Link
Eine Geschichte der Fotografie-Ausstellung
Dr. Thomas Helbig
Seminar
Seminarhaus SH 0.101
Ab 31.10., 14tägig, Dienstag 12.00-16.00 Uhr (31.10, 14.11, 28.11, 12.12, 9.1, 23.1, 6.2.)
QIS/LSF: folgt
Art History and Cultural Studies. The Worlding of History painting?
Philippe Pirotte
Seminar
Städelschule, I9 (Dürer)
Ab 17.10., Dienstag 14.00-16.00 Uhr
Lehrplan: https://staedelschule.de/de/study/lehrplan
Art History and Curatorial Studies. The David Graeber Pirate Library & Visual Assembly
Philippe Pirotte
Seminar
Städelschule, I9 (Dürer)
Ab 18.10., Mittwoch 14.00-16.00 Uhr
Lehrplan: https://staedelschule.de/de/study/lehrplan
Modern Mystics. Esotericism and the avant-garde
Daniel Birnbaum
Seminar
Städelschule, I9 (Dürer)
Ab 27.10., 14tägig, Freitag, 14.00-16.00 Uhr. Mit Exkursion nach Düsseldorf im Frühjahr 2024 und geplanter Exkursion nach Basel
Lehrplan: staedelschule.de/de/study/lehrplan
The Mother-Position in selected works of Art/Literature and Film
Isabelle Graw
Seminar
Städelschule, I9 (Dürer)
Termine: 24.10., 16.00-18.00 Uhr, 25.10., 14.00-16.00 Uhr, 16.11., 16.00-18.00 Uhr, 12.12., 16.00-18.00 Uhr. Weitere Termine für 2024 werden noch angekündigt
Lehrplan: staedelschule.de/de/study/lehrplan
Portikus Winter School on Exhibition Making
Liberty Adrien und Carina Bukuts
Seminar
Städelschule, I9 (Dürer)
04.12.-18.12., Montag 11.00-18.00 Uhr
Lehrplan: staedelschule.de/de/study/lehrplan
Die Malerei von Edouard Manet und ihre Rezeption
Prof.‘in Dr. Regine Prange
Seminar
SKW 5B-118
Ab 24.10., Dienstag 10.00-12.00 Uhr
QIS/LSF: Link
Christliche Ikonographie II, Marienikonographie
Prof. Dr. Jochen Sander
Seminar
SKW 5B-127
Ab 26.10., Donnerstag 12.00-14.00 Uhr
QIS/LSF : Link
Vom Sinn und Zweck des analogen Buches. Zum Stellenwert des Künstlerbuches
Prof.’in Dr. Viola Hildebrand-Schat
Blockseminar
21.10., Samstag 11.15-17.00 Uhr; 28.10., Samstag 11.15-17.00 Uhr; 02.12., Samstag 11.15-17.00 Uhr; 16.12., Samstag 11.15-17.00 Uhr
QIS/LSF: Link
Exkursion
11.10. – 13.10.2023
Masterqualifikation
Zur Vorbereitung und Begleitung der Masterarbeit ist ein Kolloquium des jeweiligen Faches auszuwählen.
Methodenseminar für Fortgeschrittene
Prof.‘in Dr. Mechthild Fend
Kolloquium
Seminarhaus SH 2.102
ab 23.10, Montag 14.00 – 16.00 Uhr
QIS/LSF: Link
Geschichte & Theorie der Architektur
Prof. Dr. Carsten Ruhl
Kolloquium
Seminarhaus SH 0.104
Ab 25.10., Mittwoch 16.00-18.00 Uhr
QIS/LSF: Link
Methodenseminar für Fortgeschrittene
Prof.‘in Dr. Regine Prange
Kolloquium
Seminarhaus SH 0.104
ab 23.10, Montag 18.00-20.00 Uhr
QIS/LSF: qis.server.uni-frankfurt.de/qisserver/rds;
Methodenseminar für Fortgeschrittene
Prof.‘in Dr. Kristin Böse
Kolloquium
Seminarhaus SH 0.108
ab 23.10, Montag 18.00-20.00 Uhr
QIS/LSF: Link
Methodenseminar für Fortgeschrittene
Prof. Dr. Jochen Sander
Kolloquium
Termine nach Vereinbarung vrstl. Im Museum Giersch der GU
QIS/LSF: Link
Methodenseminar für Fortgeschrittene
Prof. Dr. Hans Aurenhammer
Kolloquium
Seminarhaus SH 1.108
ab 24.10, Dienstag 18.00 – 20.00 Uhr
QIS/LSF: Link