Symposium: Artistic Labour Now
Isabelle Graw and Daniel Birnbaum
Städelschule, Aula (Dürer)
30.11.2023 – 01.12.2023
Donnerstag: 18 - 20 Uhr, Freitag: 14 - 21 Uhr
Informationen
Isabelle Graw and Daniel Birnbaum
Städelschule, Aula (Dürer)
30.11.2023 – 01.12.2023
Donnerstag: 18 - 20 Uhr, Freitag: 14 - 21 Uhr
Informationen
Ein Studientag anlässlich der Ausstellungen „Die große Verführung. Karl Ernst Osthaus und die Anfänge der Konsumkultur“ und „Sarah Morris. All Systems Fail“
Eine Kooperation mit dem Studiengang Curatorial Studies
der Goethe-Universität Frankfurt und des Kunsthistorischen Instituts der Universität zu Köln mit Unterstützung der Rudolf-August Oetker-Stiftung
Kunstmuseen Krefeld
30.11.-01.12.23
Dr. Thomas Helbig
Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften
Mittwoch, 08.11.2023, 12 Uhr
All Humans
Opening & Artist Talk moderiert von Studierenden der Curatorial Studies
Foyer SKW-Gebäude, Goethe-Universität, Campus Westend
Rostocker Str. 2, 60323 Frankfurt am Main
02.11.2023, 19 Uhr
mit Saša J. Mächtig
Portikus
19.10.2023 – 22.10.2023
Information
Danziger Platz 12, 60314 Frankfurt am Main
15.–30. Juli 2023
Eröffnung: Freitag, 14. Juli 2023, 19 – 22 Uhr
With work by Neven Allgeier & Samantha Bohatsch, Louisa Clement, Un-Zu Ha-Nul Lee, Maria Moritz, Murat Önen, Julius Pristauz
Curated by Leon Jankowiak and Seda Pesen
Magma Maria, Hafenplatz 1-3, 63067 Offenbach/Main
07.07.-04.08.2023
Soft-Opening: Friday, July 7th, 5pm - 9pm
Program: Friday, July 7th, 6.30 pm – Performance by Samatha Bohatsch
Vortrag
Aula, Städelschule, Dürerstraße 10, 60596 Frankfurt am Main
4.07.2023, 19 Uhr
Mit Tanya V. Abelson, Benedikt Ackermann, Florian Adolph, Alex Chalmers, Shaun Motsi, and Kristin Reiman
Gallusanlage 2, 60329, Frankfurt
22.10.2022 - 30.06.2023
Eröffnung: 22.10.2022, 15 -18 Uhr, AMP
mit anschließendem Gespräch zwischen dem Künstler und Monika Szewczyk
DFF – Deutsches Filminstitut & Museum
28.06.2023, 20.15 Uhr
Uncanny provenance. Art history and its double
Vortrag
Städelschule
27.06.2023, 19 Uhr
John Hussain Flindt, Donghoon Gang, Aerin Hong, Kristin Reiman, Alexander Tillegreen
Curated by Clara Maria Blasius & Vivien Kämpf
fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6, 60311 Frankfurt am Main
June 23-29, 2023 4-7 pm
Opening: June 22, 2023 7-10 pm
Ein Tag mit Vorträgen von Zoé Samudzi, Alexander G. Weheliye, Denise Ferreira da Silva und Saidiya Hartman, deren Arbeit und Gedanken für Cameron Rowlands Ausstellung Amt 45 i prägend waren
Aula, Städelschule, Dürerstraße 10, 60596 Frankfurt am Main
17.06.2023, 14 – 20.30Uhr
Anne Lafont
Vortrag
Forschungszentrum für Historische Geisteswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt
07.06.2023, 18 - 20 Uhr
! Leider muss der Vortrag verschoben werden. Ein neuer Termin ist noch nicht bekannt.
King Vulture
Vortrag
Städelschule
06.06.2023, 19 Uhr
The Ambassador’s Diary
Gespräch
Städelschule
01.06.2023, 19 Uhr
Vortrag
Städelschule
30.05.2023, 19 Uhr
Workshop der Chillida Gastprofessur
Mit Beiträgen von Barbara Clausen (Frankfurt/Montreal), Izario Ieregi (Donostia-San Sebastián), Ana Janevski (New York), Lisa Beißwanger (Marburg), Christina Lehnert (Baden-Baden) und Tanya Lukin Linklater (North Bay, Ontario)
24.05.2023, 14 - 18:45 Uhr
Ausstellung
Studiengalerie 1.357, Goethe-Universität Frankfurt, I.G.-Farben-Haus
03.05.2023 – 02.06.2023
Eröffnung: 03.03.2023, 20 Uhr
Vortrag
Städelschule
02.05.2023, 19 Uhr
eine Koperation mit der Fundação Bienal de São Paulo
moderiert von Caro Tüngler (Curatorial Studies) und Blaykyi Kenya
Städelschule
02.05.2023, 19 Uhr
Alejandro Madrid (Harvard University)
Gastvortrag
Campus Westend, Seminarhaus SH 2.105
25.04.2023, 18.15-19.45 Uhr
Ansprechpartnerin für Rückfragen: Barbara Alge (alge@em.uni-frankfurt.de)
An exhibition by Maria Moritz
Curated by Emily Nill and Louisa Behr
fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6, 60311 Frankfurt am Main
Eröffnung: 29.03.2023, 19 Uhr
30.03.–04.04.2023, Donnerstag–Sonntag, Dienstag 15-18 Uhr und by appointment
Lap-See Lam
Ausstellung
Portikus, Alte Brücke 2 / Maininsel, 60594 Frankfurt am Main
11.03. - 28.05.2023
Vernissage: 10.03.2023, 18 Uhr
Deutsch-Französischer Studienkurs
Organisiert vom Deutschen Forum für Kunstgeschichte (DFK Paris) in Kooperation mit dem Masterstudiengang »Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik« der Goethe-Universität Frankfurt und gefördert durch die Deutsch-französische Hochschule – Université franco-allemande, Saarbrücken
05. – 07.09.2022 und 06. – 08.03.2023
Ximena Garrido-Lecca
Ausstellung
Portikus, Alte Brücke 2 / Maininsel, 60594 Frankfurt am Main
12.11.2022-12.02.2023
Ausstellung
Studiengalerie 1.357, I.G. Farben-Haus, Goethe-Universität, Norbert-Wollheim-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main
11.01.-10.02.2023
Eröffnung, 11.01.2023, 20 Uhr
interrogating spaces
on art & curation
Aula Städelschule, Dürerstraße 10
10. - 12.02.2023
10.02.2023, 5 pm: Caroline Busta with Jil Gielessen (Curatorial Studies)
11.02.2023, 3 pm: Marie-Therese Bruglacher with Lea Goehring (Curatorial Studies)
12.02.2023, 4 pm: Jana Euler with Louisa Wombacher (Curatorial Studies)
https://staedelschule.de/de/calendar/water-cooler-talks-2023
an exhibition by Tornike Gognadze
curated by Paula Maß (main) and Andrés Gorzycki (support)
fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4, 660311 Frankfurt am Main
05.02. – 11.02.2023
Eröffnung: 04.02., 19 Uhr
open by appointment (hello@fffriedrich.de) and during Städelschule Rundgang, 10.02., 14 – 17 Uhr
CCSA Talk
Birte Lebzien (Fellow der Wüstenrot Stiftung)
Mod.: Oliver Elser
online via Zoom (https://tu-darmstadt.zoom.us/meeting/register/u5AqdOisqD0vHNNLR5uBB8X1uoLs5P2NrvF0)
'31.01.2022,18 Uhr
CCSA Talks finden via Zoom statt und können später auf dem CCSA YouTube-Channel angesehen werden
Vortrag
Städelschule
31.01.2022, 19 Uhr
DER VORTRAG VON ANN DEMEESTER FÄLLT LEIDER AUS / SADLY, ANN DEMEESTER'S LECTURE IS CANCELLED
Dr. Stefanie Heraeus
Vortrag
Hörsaal 02-251 im GFG, Universität Mainz
25.01.2023, 18 Uhr
Vortrag
Städelschule
17.01.2023, 19 Uhr
Jan Berger
Theresa Büchner
fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4, 660311 Frankfurt am Main
09.12. – 16.12.2022
Eröffnung: Freitag, 09.12., 19 Uhr
Guest lecture
Room I9 of Städelschule, Dürerstraße 10, Frankfurt am Main
01.12.2022, 10-13 Uhr
Students, Faculty and Staff are welcome to join – to alert us of your presence please email Research Assistant louisa.wombacher@gmail.com
Charlotte Berg
Emily Dietrich
fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4, 660311 Frankfurt am Main
18.11. - 25.11.2022
Eröffnung: Freitag, 18.11., 19 Uhr
Ausstellung
Studiengalerie 1.357, I.G. Farben-Haus, Goethe-Universität, Norbert-Wollheim-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main
09.11.-07.12.2022
Eröffnung, 9.11.2022, 20 Uhr
Wolfgang Ullrich
Mittwochskonferenzen des Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften
Campus Westend, IG 311
09.09.2022, 18 Uhr
Mahret Ifeoma Kupka
Vortrag
Städelschule
08.11.2022, 19 Uhr
Veranstaltung
Portikus, Alte Brücke 2 / Maininsel, 60594 Frankfurt am Main
20.10.-23-10.2022
Alicja Wysocka
Ausstellung
fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6, Frankfurt am Main
Opening 16.10.2022, 19 Uhr
16.10.-23.10.2022
Studiengalerie 1.357
I.G.-Farben-Haus, Goethe-Universität Frankfurt
15.06. - 14.07.2022
Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 15.06.2022, 20 Uhr
Workshop im Rahmen der Chillida-Gastprofessur 2022
Dr. Christian Berger mit den Sprecher*innen: Elixabete Ansa Goicoechea (Universidad Católica de Chile), Amanda Boetzkes (University of Guelph, Kanada/ Fellow am Käte Hamburger Kolleg, Aachen), Rhea Dehn Tutosaus (TU Darmstadt) und Heather Diack (University of Miami)
Seminarhaus SH 4.104
15.07.2022, 19 Uhr
Link zu QIS/LSF
Open House
Dürerstraße 10, 60596 & Daimlerstraße 32, 60314 Frankfurt am Main
9. Juli 2022
Für weitere Informationen und die Anmeldung zum Newsletter klicken Sie hier
Ausstellungsprojekt der Curatorial Studies 2021/22
fffriedrich & Städelschule
5. - 10.07.2022
Programm:
Ausstellungseröffnungen:
05.07.2022, 19.00 Uhr: First Course - mit Arbeiten von Gleb Amankulov, Raúl Itamar Lima, Rogine Moradi und Anna Pezzoli
07.07.2022, 19.00 Uhr: Second Course - mit Arbeiten von Malin Dorn, Emily Dietrich und Ian Waelder, Brandon Wylie
09.07.2022 19.00 Uhr: Third Course - mit Arbeiten von Arhun Aksakal, Tornike Gognadze, Gabriel Naghmouchi und Simon Shim- Sutcliffe
Die Ausstellungseröffnungen finden im fffriedrich statt (Alte Mainzer Gasse 4-6, 60311 Frankfurt a.M.)
TEA TIME – Veranstaltungsprogramm
06.07.2022, 17.00 Uhr: Lecture “What Artists Cook Up” - Felix Bröcker (fffriedrich)
07.07.2022, 16.00 Uhr: Garden Tea Party - Gemüseheld*innen und Städelschule Garden Group (Städelschule Standort Daimlerstraße 32 60314 Frankfurt a.M.)
10.07.2022, 12.00 Uhr: Brot-Back Performance - Anna Michelle Nakhoul (Filmküche, Städelschule Dürerstraße 10, 60569 Frankfurt a.M.)
Für weitere Informationen und Updates klicken Sie hier, um auf die Website des fffriedrich zu gelangen/ For more information and updates click here
Kabelo Malatsie
Vortrag
Städelschule, Aula, Dürerstraße 10, 60596 Frankfurt am Main
28.06.2022, 19 Uhr
Asad Raza
Ausstellung
kuratiert von Liberty Adrien und Carina Bukuts
Portikus, Alte Brücke 2 / Maininsel, 60594 Frankfurt am Main
25.06. – 25.09.2022
Metabolisms
Vortrag
Aula, Städelschule, Dürerstraße 10, 60596 Frankfurt am Main
21. Juni 2022, 19 Uhr
Deutsch-Französischer Studienkurs 2022–2023
Organisiert vom Deutschen Forum für Kunstgeschichte (DFK Paris) in Kooperation mit dem Masterstudiengang »Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik« der Goethe-Universität Frankfurt
5.–7.09.2022 und 6.–8.03.2023
Bewerbungsfrist: 15.06.2022
Weitere Informationen
The New Mineral Collective
Vortrag
Städelschule, Aula, Dürerstraße 10, 60596 Frankfurt am Main
14.06.2022, 19 Uhr
Sung Tieu
Vortrag
Städelschule, Aula, Dürerstraße 10, 60596 Frankfurt am Main
07.06.2022, 19 Uhr
Vortrag
Städelschule, Aula, Dürerstraße 10, 60596 Frankfurt am Main
31.05.2022, 19 Uhr
Benjamin Foerster-Baldenius
Vortrag
Städelschule, Aula, Dürerstraße 10, 60596 Frankfurt am Main
24.05.2022, 19 Uhr
Dagmar Westberg-Lectures
Prof. Dr. Stefano Harney (Kunsthochschule für Medien, Köln) und Prof. Dr. Fred Moten (New York University)
First Turn: 17.05.2022, 19 - 21 Uhr, Campus Westend, Cas. 823
Second Turn: 18.05.2022, 19 - 20.30 Uhr, MMK Museum für Moderne Kunst, Frankfurt
Third Turn: 19.05.2022, 19 - 20.30 Uhr, Campus Westend, Cas. 1.801
Fourth Turn: 20.05.2022, 12 - 14 Uhr, Campus Westend, SH 3.108
Vortrag
Städelschule, Aula, Dürerstraße 10, 60596 Frankfurt am Main
10.05.2022, 19 Uhr
Ein Studientag anlässlich der Ausstellung „Renoir, Monet, Gauguin – Bilder einer fließenden Welt. Die Sammlungen Matsukata und Osthaus“ im Folkwang Museum Essen
Ein Kooperationsprojekt der Curatorial Studies der Goethe-Universität Frankfurt, des Kunsthistorischen Instituts der Universität zu Köln, des Folkwang Museum Essen und des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen
Freitag, 6. Mai 2022, Kulturwissenschaftliches Institut Essen
14:00–14:15
Prof. Dr. Julia Griem (KWI), Prof. Peter Gorschlüter (MF), Dr. Stefanie Heraeus (GU), Prof. Dr. Christian
Spies (UzK): Begrüßung
14:15–14:45
Prof. Dr. Christian Spies (Köln): Eine neue Sammlergeneration?
14:45–15:45
Dr. Stefan Rindlisbacher (Fribourg/ Potsdam): Spiritualität und Konsum – Lebensreform als Projekt der kapitalistischen Moderne
15:45–16:15 Kaffeepause
16:15–17:15
Prof. Dr. Rainer Stamm (Oldenburg/ Bremen): Auf der Suche nach Schönheit. Karl Ernst und Gertrud Osthaus – die Gründer des Folkwang-Museums
17:15–18:15
Dr. Stefanie Heraeus (Frankfurt): Museumsutopien einer exponierten Sammlerin: Helene Kröller-Müller
Abendvortrag im Museum Folkwang 19:00–20:30
Prof. Dr. Katherine M. Kuenzli (Middletown): The Art of Life: Physiological Aesthetics, Women’s Clothing, and Modern Art Collecting around 1900
Samstag, 7. Mai 2022, Museum Folkwang
Ab 10:00 Begrüßungskaffee
10:30–11:30
Dr. Pamela Kort (Zürich): Unnamed Patrons: Contemporary Artists’ Response to Diefenbach and Fidus Then and Now
11:30–12:30
Gespräch in der Ausstellung mit Dr. Nadine Engel und Prof. Peter Gorschlüter (Essen): Renoir – Monet – Gauguin. Bilder einer fließenden Welt, Die Sammlungen von Kōjirō Matsukata und Karl Ernst
Osthaus
12:30–13:30 Mittagspause
13:30–14:30
Dr. Anna Brus (Köln): Transformierende Objekte. Von „Weltkunst“-Sammlungen zu widerständigen Zeugnissen der kolonialen Moderne
14.30 Abschlussdiskussion
06.05.2022 - 07.05.2022
Ursula Biemann
Vortrag
Städelschule, Aula, Dürerstraße 10, 60596 Frankfurt am Main
03.05.2022, 19 Uhr
Lisa Beißwanger, Barbara Clausen und Jenny Schlenzka
online
27.04.2022, 18 Uhr
Weitere Informationen und Zoom-Zugang
Laura Huertas Millán
Vortrag
Aula, Städelschule, Dürerstraße 10, 60596 Frankfurt am Main
26.04.2022, 19 Uhr
Antrittsvorlesungen von Mechthild Fend und Antje Krause-Wahl
Campus Westend, Casino 823
25.04.2022, 18 Uhr
Buchvorstellung mit Daniel Birnbaum und Yasmil Raymond
Portikus, Alte Brücke 2 / Maininsel, 60594 Frankfurt am Main
10.04.2022, 15 - 17 Uhr
Mit Tilmann Aechnter, Rosario Aninat, Albin Bergström, Chae Biole Park, Dennis Haustein, Jakob Spengemann und Nicholas Stewens
Kuratiert von Malte Möller (HfG Offenbach), Vivien C. Kämpf (Curatorial Studies) und Robert Bergmann (HfBK Hamburg)
Mit freundlicher Unterstützung von HfG Offenbach, HfBK Hamburg, Stadt Offenbach, Liebelt Stiftung Hamburg und Freunde der HfG
Magma Maria, Hafenplatz 1-3, 63067 Offenbach
12. März - 02. April 2022
Soft-Opening: 12. März 2022, 15 – 19 Uhr, mit einer Performance von Chae Biole Park um 17 Uhr
Lesung: 01. April 2022, 15 – 18 Uhr
Öffnungszeiten: Donnerstag, Samstag & Sonntag, 15 – 18 Uhr
Conversations about Curatorial and Artistic Practise
Aula, Dürerstraße 10, Städelschule
18. – 20.02.2022
– ALL TALKS IN ENGLISH –
FIRST COME, FIRST SERVED (seats are limited to 35 people due to the pandemic situation)
Programm:
Friday, 18.02.2022
19:00 Uhr ONLINE-TALK ABOUT CRYPTO ART
with Anika Meier (freelance writer, curator) and Kolja Reichert (art critic, curator at Bundeskunsthalle, Bonn) moderated by Franziska Giesecke and Paula Maß (Curatorial Studies)
– Prior Registration via curatorialstudies.2021@gmail.com for ZOOM Link –
Saturday, 19.02.2022
11:00 Uhr CONVERSATION ABOUT GASTHOF
with Yasmil Raymond (Städelschule) moderated by Esra Klein, Jeanne Nzakizabandi, Tizian Holzbach, Silas Edwards, Andrés Gorzycki (Curatorial Studies)
18:00 Uhr ON COLLABORATIVE CURATING
with Liberty Adrien and Carina Bukuts (Portikus), moderated by Vivien Kämpf, Claire Müller, Radia Soukni (Curatorial Studies)
Sunday, 20.02.2022
16:00 Uhr Donna Haraway: Storytelling for Earthly Survival by Fabrizio Terranova (2016) Film Screening (81 min.)
Mit Rashiyah Elanga, Yun Heo, Line Lyhne, Nadia Perlov, Arthur Stachurski und Ian Waelder
Kuratiert von Alke Heykes, Sarah Müller, Seda Pesen und Anna-Lisa Scherfose
Gefördert durch das Kulturamt Frankfurt
Pearl Design Hotel Frankfurt, Gutleutstraße 173, 60327 Frankfurt am Main
17.-20. Februar 2022
Eröffnung: 17. Februar 2022, 18-22 Uhr
Mechthild Fend
Lunchpaper des Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften
Zoom
09.02.2022, 12 Uhr
Anmeldung unter fzhg@em.uni-frankfurt.de
Helena Simonett
Mittwochskonferenzen des Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaft
Die Veranstaltung findet via ZOOM statt. Anmeldung erbeten unter: fzhg@em.uni-frankfurt.de
09.02.2022
Programmflyer
Ein Studientag anlässlich der Ausstellungen "Whose Expression?" und "Transition Exhibition"
(WS 2021/22)
Brücke-Museum, Berlin
Mit Vorträgen von Anna Brus, Aya Soika, Sol Izquierdo de la Vina, Lisa Schmidt, Elena Schroll und Paz Guevara
Eine Kooperation der Curatorial Studies der Goethe-Universität, des Kunstgeschichtlichen Instituts der Universität zu Köln und des Brücke-Museums und Kunsthaus Dahlem in Berlin
Zoom-Symposium
29.01.2022, 10:15 - 17:30 Uhr
Eva Dolezel
AO-Ringvorlesung: Gebaute Ordnung: Speicher des Wissens
CCSA - Center for Critical Studies in Architecture
digital
27.01.2022, 18 Uhr
Programm
Kirsten Wagner
AO-Ringvorlesung: Gebaute Ordnung: Speicher des Wissens
CCSA - Center for Critical Studies in Architecture
digital
13.01.2022, 18 Uhr
Informationen und Zoom-Zugang
Vortrag und Gespräch mit Angela Jannelli und Gottfried Kößler, Historisches Museum Frankfurt
Osthafenforum im medico-Haus, Lindleystraße 15, 60314 Frankfurt
16.12.2021, 19 Uhr
https://www.stiftung-medico.de/der-utopische-raum
Ruth Noack
14.12.2021, 19 Uhr
digital
David Moser
curated by Louisa Behr
fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6, 60311 Frankfurt am Main
10.12. - 20.12.21, 16 - 20 Uhr
Opening: 10.12.2021, 19 Uhr
Martin Mulsow
Mittwochskonferenzen des Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaft
IG-Farben-Gebäude, Raum 411
08.12.2021, 18 - 20 Uhr
Programmflyer
Rosario Aninat & Simon Shim-Sutcliffe
fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6, 60311 Frankfurt am Main
20.11.-05.12.2021
Open by appointment
Opening: 20.11.2021, 18 Uhr
Vortrag und Gespräch mit Inès de Castro, Direktorin des Lindenmuseums Stuttgart
Der Utopische Raum
Osthafenforum im medico-Haus, Lindleystraße 15, 60314 Frankfurt
18.11.2021, 19 Uhr
https://www.stiftung-medico.de/der-utopische-raum
A series of roundtables reappraising Asian-African political imagination
with Vera Mey, Atreyee Gupta, and Naeem Mohaiemen
hosted by Lara Khaldi
18.11.2021, 17 Uhr
Programm und Anmeldung/ Program and Registration
A series of roundtables reappraising Asian-African political imagination
with Noor Abuarafeh & Lara Khaldi, and Elizabeth Asafo-Adjei
hosted by Shabbir Hussain Mustafa
11.11.2021, 17 Uhr
Programm und Anmeldung/ Program and Registration
Timothy Carroll
Mittwochskonferenzen des Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaft
IG-Farben-Gebäude, Raum 411
10.11.2021, 18 - 20 Uhr
Programmflyer
A series of roundtables reappraising Asian-African political imagination
with Grace Samboh & Arham Rahman, Ntone Edjabe, and Sadie Woods
hosted by Atreyee Gupta
04.11.2021, 16 Uhr
Vortrag und Gespräch mit Bénédicte Savoy, Technische Universität, Berlin und Collège de France, Paris
Der utopische Raum
Osthafenforum im medico-Haus, Lindleystraße 15, 60314 Frankfurt
28. Oktober 2021, 19 Uhr
https://www.stiftung-medico.de/der-utopische-raum
A series of roundtables reappraising Asian-African political imagination
with Shabbir Hussain Mustafa, Suman Gopinath & Grant Watson
hosted by Vera Mey
28.10.2021, 9 Uhr
mit Jaider Esbell, Lisa Gutscher, Line Lyhne und Jamie Shi
Kuratiert von Studierenden der Curatorial Studies: Luisa Benzinger, Mike Bill, Clara Maria Blasius, Carlotta Döhn, Leonie Chima Emeka, Teresa Heinzelmann, Jasmin Keller, Céline Marten, Sebastian Peter, Alica Sänger, Victor Zaiden
fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6, 60311 Frankfurt am Main
22.10. bis 31.10.2021
Di – Fr 15 – 20 Uhr und Sa/So 13 – 20 Uhr
Eröffnung: 22.10., 17 – 21 Uhr
Finissage: 31.10., 17 – 20 Uhr
Online Diskursprogramm
Vorherige Anmeldung unter curatorial.studies.2020@gmail.com
25.10., 19 Uhr, Vortrag von Ruth Iskin
29.10., 16 Uhr, Gesprächsrunde mit Isabelle Graw
tba, Lesekreis Text von Coco Fusco
A series of roundtables reappraising Asian-African political imagination
with Leigh Raiford and Karima Boudou Mzouar
hosted by Philippe Pirotte
21.10.2021, 18 Uhr
Programm und Anmeldung/ Program and Registration
Eine Ausstellung zur Erinnerung der Gegenwart
mit Talya Feldman, Ludmila Hrachovinová, Jamila Sharon Hutchinson und Ülkü Süngün
kuratiert von Asta van Mandelsloh und Laura Schilling
fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4–6, 60311 Frankfurt am Main
Eröffnung: Donnerstag, 09.09., 16-20 Uhr
Freitag, 10.09., - Sonntag, 12.09., 15-20 Uhr
Dienstag, 14.09., - Freitag, 17.09., 15-18 Uhr
Samstag, 18.09. und Sonntag, 19.09., 15-20 Uhr
und per Vereinbarung per Email memory.socialorgan@gmail.com
Patricia Martsch, Daria Nazarenko, Luisa Heinz, Carla Vollmers, Fan-Yu Pu, Louisa Behr und Anna Holms
in Kooperation mit dem Offenbacher Kollektiv MAÑANA BOLD
Ausstellung: Magma Maria 10.–26.09.2021, Do., Fr., Sa., So. jeweils 16 - 18 Uhr & auf Anfrage
(Soft-) Opening: Magma Maria, 10.09.2021, 14 – 18 Uhr
Screening: fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4–6, 60311 Frankfurt am Main, 24.–25.09.2021, jeweils 19 Uhr
Misconceptions
PORTIKUS, Alte Brücke 2 / Maininsel, 60594 Frankfurt/Main
Ausstellung 08.09. – 21.11.2021
Eröffnung 3. Sept. 2021, 18 Uhr
kuratiert von Il-Jin Atem Choi und Alke Heykes
Ausstellung 3. – 19. September 2021, Schaumainkai 69, 11 bis 19 Uhr
Eröffnung 2. Sept. 2021, 18 Uhr
Informationen
„Wenn Populismus die Gesellschaft polarisiert. Wie Medien, Literatur und Wissenschaft mit Populismus umgehen“
Anmeldung unter: https://www.buerger.uni-frankfurt.de/
13.07.2021, 19.30 Uhr
im Rahmen der Chillida Gastprofessur 2021
Goethe-Universität Frankfurt, via Zoom
mit Jenny Nachtigall, Patrizia Dander, Franziska Linhardt, Antje Krause-Wahl, June Crespo, Andrew Witt, Stephanie Weber und Briony Fer
Programm und Link zum Zoom-Meeting via https://www.kunst.uni-frankfurt.de/de/
09.07.2021
online Vortrag via Zoom
Registrierung: Städelschule
08.06.2021, 19 Uhr
Die lang erkämpfte Menschwerdung (1980–2020)
online Vortrag via Youtube
25. Juni 2021, 18.30 bis 20.30 Uhr
Informationen unter: http://www.ifs.uni-frankfurt.de/veranstaltungen/
Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2021
Wie erkennt man ein Verbrechen? (1940–1990)
online Vortrag via Youtube
24. Juni 2021, 18.30 bis 20.30 Uhr
Informationen unter: http://www.ifs.uni-frankfurt.de/veranstaltungen/
Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2021
Liebe, Geld, Mord (1900–1950)
online Vortrag via Youtube
23. Juni 2021, 18.30 bis 20.30 Uhr
Informationen unter: http://www.ifs.uni-frankfurt.de/veranstaltungen/
Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2021
online Vortrag via Zoom
22.06.2021, 19 Uhr
Elsa Stanyer
Curated by Sophia Scherer
fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6, 60311 Frankfurt am Main
18.06. – 03.07.2021
Opening, Friday 18.6. 4 – 8 pm
Saturday 19.6. + Sunday 20.6. 5 – 8 pm
Thursday 24.06. + Friday 25.06. 5 – 8 pm
Saturday 26.06. 3 – 6 pm
Wednesday 30.6. 5 – 8 pm
Thursday 1.7. 5 – 8 pm
Closing, Saturday 3.7. 5 – 8 pm
The Gimmick as Capitalist Form
online Vortrag via Zoom
17. Juni 2021, 19 bis 21 Uhr
Dagmar-Westberg-Vorlesungsreihe 2021
Aesthetic Judgment as Verbal Performance
online Vortrag via Zoom
15. Juni 2021, 19 bis 21 Uhr
Dagmar-Westberg-Vorlesungsreihe 2021
An Introduction to Aesthetic Categories (Through the Case of an Unstable One)
online Vortrag via Zoom
14. Juni 2021, 19 bis 21 Uhr
Dagmar-Westberg-Vorlesungsreihe 2021
Side Chair, Artist’s Table, #4 Oval Box
Curated by Anna-Lisa Scherfose
fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6 60311 Frankfurt am Main
04.06. - 14.06.2021
16:00 - 20:00 Uhr
online Vortrag via Zoom
02.06.2021, 19 Uhr
with Anna Ruthenberg, Stella Sieber and James Sturkey
curated by Theresa Dettinger and Leonie Schmiese
15.05. - 12.06.2021 at Neue Alte Brücke, Hafenstraße 23, Frankfurt
Open on 15 and 16 May from 4 - 8 pm.
online Vortrag via Zoom
04.05.2021, 19 Uhr
Interdisziplinäre Konferenz
5. bis 7. Mai 2021
Sorbonne Nouvelle, Paris
with Ayla Pierrot Arendt, Agnese Galiotto, Alina Kopytsa, Kristina Lovaas
Curated by Teodora Talhoș
23 – 30. April im fffriedrich/ 23rd – 30th April at fffriedrich
Opening hours: April 23, 6 – 8pm; April 24 - April 30, 4 – 8pm
With Jackson Beyda
Curated by Leonie Schmiese
16.04.2021 - 18.04.2021 at fffriedrich
Friday, April 16, 6 - 8 pm
Saturday, April 17, 6 - 8 pm
Sunday, April 18, 6 - 8 pm
online Vortrag via Zoom
16.02.2021, 19 Uhr
online Vortrag via Zoom
11.02.2021, 19 Uhr
online Vortrag via Zoom
09.02.2021, 19 Uhr
Dr. Stefanie Heraeus
Ringvorlesung: Kunst am Markt. Künstler - Händler - Sammlungen/Sammler
online Vortrag via Zoom (Video)
09.02.2021, 18.15 Uhr
im Rahmen der Chilida Gastprofessur 2020
Goethe-Universität Frankfurt, via Zoom
05.02.2021
mit Garazi Ansa, Nadine Hahn, Stefanie Heraeus, Rembert Hüser, Annie Lindberg, Marianne Wagner, Antje Krause-Wahl
Dr. Iris Schmeisser
Ringvorlesung: Kunst am Markt. Künstler - Händler - Sammlungen/Sammler
online Vortrag via Zoom (Video)
02.02.2021, 18.15 Uhr
Lucia Pietroiusti
online Vortrag via Zoom
02.02.2020, 19 Uhr
Prof. Dr. Jochen Sander
Ringvorlesung: Kunst am Markt. Künstler - Händler - Sammlungen/Sammler
online Vortrag via Zoom (Video)
26.01.2021, 18.15 Uhr
online Vortrag via Zoom
26.01.2021, 14 Uhr
online Vortrag via Zoom
19.01.2021, 19 Uhr
Prof. Dr. Stephanie S. Dickey
Ringvorlesung: Kunst am Markt. Künstler - Händler - Sammlungen/Sammler
online Vortrag via Zoom (Video)
19.01.2021, 18.15 Uhr
online Vortrag via Zoom
14.01.2021, 19 Uhr
Dr. Bastian Eclercy
Ringvorlesung: Kunst am Markt. Künstler - Händler - Sammlungen/Sammler
online Vortrag via Zoom (Video)
12.01.2021, 18.15 Uhr
Dr. Ulrike Kern
Ringvorlesung: Kunst am Markt. Künstler - Händler - Sammlungen/Sammler
online Vortrag via Zoom (Video)
15.12.2020, 18.15 Uhr
online Vortrag via Zoom
10.12.2020, 19 Uhr
Dr. Almut Pollmer-Schmidt
Ringvorlesung: Kunst am Markt. Künstler - Händler - Sammlungen/Sammler
online Vortrag via Zoom (Video)
08.12.2020, 18.15 Uhr
Prof. Dr. Nils Büttner
Ringvorlesung: Kunst am Markt. Künstler - Händler - Sammlungen/Sammler
online Vortrag via Zoom (Video)
01.12.2020, 18.15 Uhr
online Vortrag via Zoom
24.11.2020, 19 Uhr
Dr. Michael Wenzel
Ringvorlesung: Kunst am Markt. Künstler - Händler - Sammlungen/Sammler
online Vortrag via Zoom (Video)
24.11.2020, 18.15 Uhr
Dr. Paulus Rainer
Ringvorlesung: Kunst am Markt. Künstler - Händler - Sammlungen/Sammler
online Vortrag via Zoom (Video)
17.11.2020, 18.15 Uhr
Magdalena Bushart, Karin Leonhard, Christina Lechtermann, Henrike Haug, Robert Felfe, Wolf Löhr, Friedrich Steinle
Ringvorlesung: KunstMachen. Praktiken, Verfahren, Erkenntnisprozesse (DFG-Forschungsgruppe Techné) online Vortrag via Zoom
wöchentlich ab 11.11.2020, 18 Uhr
Dr. des. Friederike Schütt
Ringvorlesung: Kunst am Markt. Künstler - Händler - Sammlungen/Sammler
online Vortrag via Zoom (Video)
10.11.2021, 18.15 Uhr
Ausstellung
Portikus
Eröffnung 06.11.2020
Online Konferenz
05.11. – 07.11.2020
online Vortrag via Zoom
04.11.2020, 19 Uhr
Berit Wagner
Ringvorlesung: Kunst am Markt. Künstler - Händler - Sammlungen/Sammler
online Vortrag via Zoom (Video)
03.11.2020, 18.15 Uhr
Interdisciplinary Conference
9th/10th October 2020
Institute of Art History, Goethe University Frankfurt
https://www.staging-objects.com/
19.09. – 18.10.2020
Kuratiert von Sophie Buscher und Alke Heykes
Portikus
Dienstag–Sonntag 11.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 11.00 – 20.00 Uhr
mit Rachel Elizabeth Ashton, Zheng Bo, Cooking Sections, Rashiyah Elanga, Agnese Galiotto, Graham Hamilton, Zishi Han, Zac Langdon-Pole und Nina Nadig
Kuratiert von Studierenden der Curatorial Studies: Louisa Behr, Theresa Dettinger, Maren Feller, Lukas Flygare, Lorenzo Graf, Anna Holms, Asta von Mandelsloh, Anna Marckwald, Anneliese Ostertag, Sophia Scherer, Laura Schilling, Leonie Schmiese, Sofia Steffens, Teodora Talhos, Johanna Weiß
2. Sept. bis 18. Okt. 2020
Mo-Fr 12-17 Uhr und Sa / So 10-17 Uhr
Palmengarten Frankfurt
Führungen
Um vorherige Anmeldungen wird gebeten: curatorials19.staedelschule@gmail.com.
2. Sept., 15.30 Uhr mit Botaniker Marco Schmidt
6. Sept., 15.30 Uhr mit Agnese Galiotto
9. Sept., 15.30 Uhr mit Rashiyah Elanga - AUSGEBUCHT
13. Sept., 15.30 Uhr mit Studierenden der Curatorial Studies
16. Sept., 15.30 Uhr - AUSGEBUCHT
20. Sept., 15.30 Uhr mit Studierenden der Curatorial Studies
23. Sept., 15.30 Uhr mit Botanikerin Hilke Steinecke - AUSGEBUCHT
27. Sept., 15.30 Uhr mit Studierenden der Curatorial Studies
30. Sept., 15.30 Uhr mit Botanikerin Hilke Steinecke - AUSGEBUCHT
4. Okt., 15.30 Uhr mit Rachel Elizabeth Ashton
7. Okt., 15.30 Uhr mit Studierenden der Curatorial Studies
11. Okt., 15.30 Uhr Familienführung
14. Okt., 15.30 Uhr mit Botaniker Marco Schmidt
18. Okt., 15.30 Uhr mit Studierenden der Curatorial Studies - AUSGEBUCHT
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation die Gruppengröße auf 15 Personen beschränken müssen. Zum Schutz vor Corona beachten Sie bitte die Verhaltensregeln und Vorgaben vor Ort.
via Zoom
Dienstag, 21.07.2020, 19 Uhr
Ausstellung
Portikus
11.07.2020 - 06.09.2020
Hajra Waheed
Online Vortrag via Zoom
Registrierung: Städelschule
15.07.2020, 19 Uhr
Online Vortrag via Zoom
09.07.2020, 19 Uhr
Online Vortrag via Zoom
07.07.2020, 19 Uhr
Online Vortrag via Zoom
02.07.2020, 19 Uhr
Online Vortrag via Zoom
30.06.2020, 19 Uhr
Online Vortrag via Zoom
25.06.2020, 19 Uhr
Online Vortrag via Zoom
18.06.2020, 19 Uhr
Online Vortrag via Zoom
09.06.2020, 19 Uhr
Online Vortrag via Zoom
02.06.2020, 19 Uhr
Online Vortrag via Zoom
28.05.2020, 19 Uhr
Online Vortrag via Zoom
26.05.2020, 19 Uhr
Online Vortrag via Zoom
21.05.2020, 19 Uhr
Online Vortrag via Zoom
19.05.2020, 19 Uhr
Online Vortrag via Zoom
05.05.2020, 19 Uhr
Vortrag
Städelschule, Aula
20.02.2020, 19 Uhr
Städelschule, Aula
16.02.2020, 19 Uhr, Aula
begleitet von Maren Feller, Teodora Talhoş, Anna Holms and Asta von Mandelsloh (Curatorial Studies)
Städelschule, Aula
16.02.2020, 18 Uhr
Lenka Kukurová (Artwall Gallery, Prag) mit Bojana Kunst (Institut für Angewandte Theaterwissenschaften, Gießen), moderiert von Anneliese Ostertag und Teodora Talhoş (Curatorial Studies)
Städelschule, Aula
15.02.2020, 16 Uhr
Städelschule, Aula
15.02.2020, 14 Uhr
Austellungseröffnung
PORTIKUS
14.02.2020, 19 Uhr
Städelschule, Aula
14.02.2020, 17.30 Uhr
Begleitet von Maren Feller, Teodora Talhoş, Anna Holms and Asta von Mandelsloh (Curatorial Studies)
Städelschule, Aula
14.02.2020, 16.30 Uhr
moderiert von Johanna Weiß und Asta von Mandelsloh (Curatorial Studies)
Städelschule, Aula
14.02.2020, 14 Uhr
Städelschule, Aula
14. - 16.02.2020
Programm:
Freitag, 14. Februar
11 Uhr Grey, Green, Gold (and Red)
Lecture Performance mit Uriel Orlow und Anschlussgespräch mit Lina Louisa Krämer
begleitet von Theresa Dettinger und Leonie Schmiese (Curatorial Studies)
Aula
14:00 Teaching Art and Curating
Gespräch mit Yasmil Raymond und Haegue Yang
moderiert von Asta Mandelsloh and Johanna Weiß (Curatorial Studies)
Aula
16:30 La Conférence des Femmes - Nairobi ‘85 by Françoise Dasque (1985)
Film Screening (64min.)
Aula
17:30 WebChat
mit Mine Kapalangı und Collective Çukurcuma
Aula
Samstag, 15. Februar
14:00 Water Cooler Talks
Gespräch mit Miriam Cahn und Philippe Pirotte
Aula
16:00 Water Cooler Talks: On Thinking, Staging and Performing Plants
Lenka Kukurová (Artwall Gallery, Prag) mit Bojana Kunst (Institut für Angewandte Theaterwissenschaften, Gießen),
moderiert von Anneliese Ostertag und Teodora Talhoş (Curatorial Studies)
Aula
Sonntag, 16. Februar
18:00 La Conférence des Femmes - Nairobi ’85 by Françoise Dasque (1985)
Film Screening (64min.)
Aula
19:00 WebChat
mit Mine Kapalangı und Collective Çukurcuma
Aula
Zum Rundgang der Städelschule 2020
Uriel Orlow, Lecture Performance, Grey, Green, Gold (and Red)
Anschlussgespräch mit Lina Louisa Krämer (Kuratorin) und Theresa Dettinger und Leonie Schmiese (Curatorial Studies)
Städelschule, Aula
14.02.2020, 11 Uhr
Vortrag
Städelschule, Aula
05.02.2020, 19 Uhr
Julius Meier-Graefe, Roger Fry und die Malerei der Moderne
Round Table Diskussion mit Victor Claass, David Misteli und Elena Schroll, Moderation: Andreas Beyer
Städel Museum, Metzler-Saal
30.01.2020, 19 Uhr
Vortrag
Städelschule, Aula
29.01.2020, 19 Uhr
Bhambra K Gurminder, Aria Dean, Rainer Forst, Markus Gabriel, Geoffroy de Lagasnerie, Natasha Lennard, Matteo Pasquinelli, Nina Power, Tiziana Terranova, Lea Ypi
Symposium
Museum MMK für Moderne Kunst
25./26.01.2020, 11.00 - 18.00 Uhr
Vortrag von Anna-Maria Meister
Deutschen Architekturmuseums, Auditorium
22.01.2020, 19.00 Uhr
Internationales Symposium
Campus Westend, Renate von Metzler-Saal
19.01.2020, 15.00 - 19.30 Uhr
20.01.2020, 10.00 - 19.30 Uhr
21.01.2020, 09.30 - 14.00 Uhr
Basma Alsharif (15.01.2020 — 12.02.2020)
Goethe-Universität, Studiengalerie 1.357
Eröffnung: Mittwoch, 15.01.2020, 20 Uhr
Vortrag von Barbara Stollberg-Rilinger
Campus Westend, IG 411
15.01.2020, 18 Uhr
Eröffnung
Portikus
18.12.2019
Alessandra Ferrini & Simone Frangi
Vortrag
Städelschule, Aula
17.12.2019, 19 Uhr
Shireen Seno & John Torres
Vortrag
Städelschule, Aula
16.12.2019
Jane Jin Kaisen
Vortrag
Städelschule, Aula
12.12.2019, 19 Uhr
Nataša Petrešin-Bachelez
Vortrag
Städelschule, Aula
10.12.2019, 19 Uhr
Gespräch
Galerie Peter Sillem
29.11.2019, 19.30 Uhr
Stefano Harney
Vortrag
Städelschule, Aula
25.11.2019, 19 Uhr
Lytle Shaw
Vortrag
Städelschule, Aula
13.11.2019, 19 Uhr
Vortrag von Sheila Sheik (Goldsmiths, University of London)
Verantaltung im Rahmen der Kracauer Lectures in Film and Media Theory
Campus Westend, Raum 1.3114, Eisenhower-Saal
12.11.2019, 18 Uhr
Nana Oforiatta Ayim
Vortrag
Städelschule, Aula
11.11.2019, 19 Uhr
spot_the_silence, Hito Steyerl und Malte Wandel
Bildungsstätte Anne Frank, Hansaallee 150
Eröffnung: Mittwoch, 06.11.2019, 19 Uhr
Yasmil Raymond
Vortrag
Städelschule, Aula
05.11.2019, 19 Uhr
Mit Sonia Freida Knop, José Montealegre, Esteban Sánchez
Kuratiert von Tarika Johar, Sarah Müller, Seda Pesen
fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4–6
Eröffnung: Donnerstag, 31.10.2019, 19 Uhr
Monira Al Qadiri (30.10.2019 — 12.12.2019)
Goethe-Universität, Studiengalerie 1.357
Eröffnung: Mittwoch, 30.10.2019, 20 Uhr
Simon Pfeffel 24.10.2019, 16-19 Uhr
Toon Leën 25.10.2019, 19 Uhr
Nuray Demir 26.10.2019, 15 Uhr
Thomas Geiger 26.10.2019, 19 Uhr
Eröffnung 24.10.2019, 19.30 Uhr
Vermittlung 24.-26.10.2019, 12-19 Uhr
Kuratiert von Studierenden der Curatorial Studies: Pia Bendfeld, Mailin Haberland, Alke Heykes, Philipp Lange, Sarah Müller, Emily Nill, Sonja Palade, Seda Pesen, Alessa Sänger und Anna-Lisa Scherfose
fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6
Weltkulturen Museum, Frankfurt
Ausstellungseröffnung, 23.10.2019, 19 Uhr
Jacopo Crivelli Visconti
Vortrag
Städelschule, Aula
22.10.2019, 19 Uhr
Eröffnung des Schopenhauer-Studios
(Kommunikations- und Ausstellungsraum der Universitätsbibliothek Frankfurt)
Zentralbibliothek, Foyer
Eröffnung: 22.10.2019, 18 Uhr
Ausstellungseröffnung
Portikus, Frankfurt
27.09.2019, 19 Uhr
22. Rundgang der Hochschule für Gestaltung
HfG-Campus / HfG-Kunsthalle / Zollamt Galerie
Freitag 18 - 23 Uhr / Samstag 14 - 22 Uhr / Sonntag 14 - 20 Uhr
Städelschule, Raum I 9
Freitag, 12.07.2019, 11.00-12.30 Uhr
Städelschule, Aula
11.07.2019, 19 Uhr
Vortrag im Rahmen des kunstgeschichtlichen Semester-Schwerpunktes "Digitale Kunstgeschichte"
Campus Westend, IG 457
Mittwoch, 10.07.2019, 14 Uhr
Studientag
Museum Giersch
Freitag 28.06.2019, 09.00 Uhr
Realtions of hegemony and minority in art, culture and identity.
Speakers:
- Haizea Barcenilla, Art Historian
- Iratxe Jaio, Artist
- Moderator: Kristina Scepanski, Chillida guest professor
Städelschule, Seminarraum 19
Dienstag, 27.06.2019, 16 - 19 Uhr
Maristella Casciato
CCSA Lecture Series: Bauhaus/Architecture: Reception, Migration, Critique
Deutsches Architekturmuseum
Dienstag, 25.06.2019, 19 Uhr
Städelmuseum, Ausstellungshaus
Eröffnung: Mittwoch 19.06.2019, 19 Uhr
Expeditions 1 – Signs of Empire
Mit Einführung durch Studierende der Curatorial Studies: Sarah Müller
Goethe-Universität, Studiengalerie 1.357
Eröffnung: Mittwoch, 12.06.2019, 20 Uhr
Henriette Gunkel (Goldsmiths College, University of London)
Goethe Universität, Campus Westend, IG 411
Mittwoch, 12.06.2019, 18 Uhr
Die Führung wird durchgeführt von Studierenden der Curatorial Studies: Philipp Lange
Goethe-Universität, Studiengalerie 1.357
Montag, 03.06.2019, 15 Uhr
Nora Sternfeld im Gespräch mit Stefanie Heraeus
Städelschule, Aula
Donnerstag, 23.05.2019, 19 Uhr
Vortrag "Digitale Kunstgeschichte"
Campus Westend, IG 457
Mittwoch, 22.05.2019, 14 Uhr
Janina Arendt, Hadas Auerbach, Stefan Cantante, Sebastian Conrad, Sopo Kashakashvili, Antonis Magoulas, Shaun Motsi, Max Negrelli, Federica Partinico, Nadia Perlov, Kristin Reiman, Alexander Sova, Maria Toumazou, Alicja Wysocka. Kuratiert von Alke Heykes, Sarah Crowe
fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6
Eröffnung: Donnerstag, 16.05.2019, 18 Uhr
Vajiko Chachkhiani (08.05. – 06.06.2019)
Mit Einführung durch Studierende der Curatorial Studies: Philipp Lange
Goethe-Universität, Studiengalerie 1.357
Eröffnung: Mittwoch, 8.5.2019, 20 Uhr
Portikus
Eröffnung: 3.05.2019, 19h
Janina Arendt, Hadas Auerbach, Stefan Cantante, Sebastian Conrad, Sopo Kashakashvili, Antonis Magoulas, Shaun Motsi, Max Negrelli, Federica Partinico, Nadia Perlov, Kristin Reiman, Alexander Sova, Maria Toumazou, Alicja Wysocka. Organisiert von Alke Heykes, Sarah Crowe
Städelschule, Lichthalle
in actu runway. 23.04.2019, 20 Uhr
Kerstin Stakemeier
Institut für Sozialforschung, Raum I
18.02.2019, 18 Uhr
Zum Rundgang der Städelschule 2019
Clémentine Deliss (HfG Karlsruhe) und Melanie Roumiguière (daad Galerie, Berlin), moderiert von Philipp Lange and Carlotta Wald (Curatorial Studies), mit Bunny Rogers (Künstlerin) begleitet von Pia Bendfeld und Alke Heykes (Curatorial Studies), Lynn Hershman Leeson (Künstlerin) und Philippe Pirotte, Harm van den Dorpel (Künstler) moderiert von Seda Pesen und Anna-Lisa Scherfose (Curatorial Studies)
15.02.2019 - 16.02.2019, ab 15 Uhr
Städelschule, Aula
Jahresausstellung der Studierenden der Städelschule
Städelschule und Daimlerstraße 32
15.02.2019 - 17.02.2019, täglich 10 - 20 Uhr
Ein Studientag anlässlich der Ausstellung Museum Global. Mikrogeschichten einer ex-zentrischen Moderne
Mit Vorträgen von Lena Bader, Susanne Gaensheimer, Julia Hagenberg, Dirk Hildebrandt, Maria Müller-Schareck, Robert Skwirblies, Christian Spies
Eine Kooperation der Curatorial Studies, des Kunstgeschichtlichen Institut der Goethe-Universität, dem Kunstgeschichtlichen Institut der Universität zu Köln und der Kunstsammlung Nordrhein Westfalen
Kunstsammlung Nordrhein Westfalen, K20, Open Space
01.02.2019, 10:30 - 17 Uhr
Paul Clinton
Städelschule, Aula
30.01.2019, 19 Uhr
Kuratiert von Studierenden der Curatorial Studies: Philipp Lange
fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6
Eröffnung: Donnerstag, 24.01.2019, 19 Uhr
Wolfgang Ullrich
Museum Angewandte Kunst, Foyer
23.01.2019, 18 Uhr
Tim Griffin
Städelschule, Aula
15.01.2019, 19 Uhr
Museum für Moderne Kunst
Campus Westend, IG-Farben-Haus, IG 1.357
12.12.2018, 20 Uhr
Portikus
30.11.2018, 19 Uhr
Adam Szymczyk
Vortrag
Städelschule, Aula
27.11.2018, 19 Uhr
Bénédicte Savoy
Museum Angewandte Kunst, Foyer
21.11.2018, 18 Uhr
Künstlergespräch
Städelschule, Aula
15.11.2018, 17:30 Uhr
Kwasi Ohene-Ayeh
Städelschule, Aula
14.11.2018, 19 Uhr
Subject:Fwd:Unknown
Michal Heiman 18.10.2018, 19 Uhr 19.10.2018 - 28.10.2018
Nora Turato 01.11.2018, 19 Uhr 02.11.2018 - 11.11.2018
Tim Etchells 15.11.2018, 19 Uhr 16.11.2018 - 25.11.2018
Yutie Lee 29.11.2018, 19 Uhr 30.11.2018 - 09.12.2018
Kuratiert von Studierenden der Curatorial Studies: Sebastjan Brank, Dennis Brzek, Alice Chardenet, Sarah Crowe, Eva Hess, Peter Hess, Sarah Heuberger, Klara Hülskamp, Vasiliki Monika Koubarake, Antonia Orsi, Dana Schütte, Leonore Spemann, Lea Steinkampf, Junia Thiede, Eike Walkenhorst, Ben Livne Weitzman
fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6
Zum Rundgang der Städelschule 2018
Ulla Heinrich (Kuratorin des Festivals dgtl fmnsm) und Antje Krause-Wahl (Goethe-Universität) im Gespräch mit Yevgeniy Breyger und Lea Steinkampf (Curatorial Studies), Gabi Ngcobo (Kuratorin der 10. Berlin Biennale) und Philippe Pirotte im Gespräch mit Ben Livne Weitzman (Curatorial Studies), Christina Lehnert (Portikus, Frankfurt) und Viktoria Draganova (Swimming Pool, Sofia) im Gespräch mit Dennis Brzek (Curatorial Studies), Susanne Pfeffer (Direktorin des MMK Museum für Moderne Kunst ) und Johannes Paul Raether (Künstler und Professor an der Kunstakademie Düsseldorf) im Gespräch mit Peter Hess (Curatorial Studies)
Städelschule, Aula
09.11.2018 - 11.02.2018, ab 12 Uhr
Monika Dommann
Museum Angewandte Kunst, Foyer
07.11.2018, 18 Uhr
Tagung des Kunstgeschichtlichen Instituts mit Christine Drobe, Dietrich Erben, Peter Geimer, Thomas Helbig, Christian Janecke, Ines Kleesattel, Birte Kleine-Benne, Johannes Vincent Knecht, Verena Krieger, Herbert Kopp-Oberstebrink, Holger Kuhn, Oona Lochner, Jürgen Müller, Ulrich Oevermann, Regine Prange, Florian Schmidt, Thorsten Schneider, Christine Tauber, Judith Elisabeth Weiss, O.K. Werckmeister
Campus Westend, Casino, Raum 1.8101
25.10.2018, 14 - 17:30 Uhr
26.10.2018, 9:30 - 17:15 Uhr
27.10.2018, 9:45 - 13 Uhr
MMK Museum für Moderne Kunst
26.10.2018, 20 Uhr
Campus Westend, IG.-Farben-Haus, IG 1.357
24.10.2018, 20 Uhr
Kuratiert von Studierenden der Curatorial Studies: Sebastjan Brank, Dennis Brzek
fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6
29.09.2018, 19 Uhr
Bas van Lier
Weltkulturen Museum, Labor
12.09.2018, 19 Uhr
Alexander Tillegreen, Annelies Kamen, Adam Cruces, Nina Kettiger, Stefanie Schwarzwimmer, Jack Cheetham, Jakob Brugge
Kuratiert von Studierenden der Curatorial Studies: Peter Hess, Klara Hülskamp, Hendrike Nagel, Junia Thiede, Eike Walkenhorst
fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6
14.07.2018, 18 Uhr
Tagung des Kunstgeschichtlichen Instituts der Goethe Universität mit Antje Krause-Wahl, Tobias Vogt, Anne-Grit Becker, Jenny Graser, Dirk Hildebrandt, Simon Baier, Asier Mendizóbal, Pauline Bachmann, André Rottmann, Benjamin Meier-Krahmer, Kassandra Nakas, Michale Rottmann
Campus Westend, Casino, 1.801
06.07.2018 - 07.07.2018, 13 - 20 Uhr
Jonathan D. Katz
Campus Westend, Hörsaalzentrum, HZ 8
28.06.2018, 18:15 Uhr
Symposium mit Beiträgen von Chris Dercon (Tate Modern London), Julia Hagenberg (Kunstsammlung NRW), Stefanie Heraeus (Uni Frankfurt), Erlend Hoyersten (Aros Museum Aarhus), Lepik (Architekturmuseum München, TU München), Maria Müller Schareck (Kunstsammlung NRW), Wolfgang Ullrich (Kunsthistoriker), Julia Voss (Leuphana-Universität Lüneburg), Beat Wyss (Kunsthistoriker), u.a.
Kunsthalle Mannheim
21.06.2018 - 22.06.2018
Dirk Hildebrandt
Campus Westend, Hörsaalzentrum, HZ 8
21.06.2018, 18:15 Uhr
Stefanie Heraeus
Mannheim, Kunsthalle
21.06.2018, 15:30 Uhr
Vortrag
Städelschule, Aula
21.06.2018, 19 Uhr
Stephanie Rosenthal
Städelschule, Aula
19.06.2018, 19 Uhr
Stefanie Heraeus
Campus Westend, Hörsaalzentrum, HZ 8
14.06.2018, 18:15 Uhr
Vortrag
Städelschule, Aula
06.06.2018, 19 Uhr
Studiengalerie 1.357 der Goethe-Universität in Zusammenarbeit mit dem Städel Museum und dem MMK Museum für Moderne Kunst
Campus Westend, IG.-Farben-Haus, IG 1.357
06.06.2018, 20 Uhr
Julia Bryan-Wilson
Campus Westend, Casino 1.811
05.06.2018, 19 Uhr
Frankfurter Kunstverein
03.05.2018, 20 Uhr
Gabriel Pérez-Barreiro
Städelschule, Aula
02.05.2018, 19 Uhr
Ausstellung in Kooperation mit Le Méridien Frankfurt und der Städelschule
Kuratiert von Dierk Höhne, Malina Lauterbach, Hendrike Nagel
Le Méridien Frankfurt
26.04.2018, 18 Uhr
Campus Westend, IG.-Farben-Haus, IG 1.357
25.04.2018, 20 Uhr
Portikus
21.04.2018, 19 Uhr
Rasmus Søndergaard Johannsen, Sophie Kitching, Anselm Schenkluhn
Kuratiert von Studierenden der Curatorial Studies: Sophie Buscher, Alice Gustson und Dierk Höhne
fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6
10.02.2018, 18 Uhr
Jahresausstellung der Studierenden der Städelschule
Städelschule und Daimlerstraße 32
08.02.2018 - 11.02.2018, täglich 10 - 20 Uhr
Kuratiert von Studierenden der Curatorial Studies: Sina Brückner-Amin, Sophie Buscher, Caro Feistritzer, Hannah Katalin Grimmer, Alice Gustson, Dierk Höhne, Malina Lauterbach, Hendrike Nagel, Marie Oucherif, Isabelle Tondre, Maximilian Wahlich in Kooperation mit der Deutsche Börse Photography Foundation und der Hochschule für Gestaltung Offenbach
Seminarleitung: Anne-Marie Beckmann, Stefanie Heraeus, Martin Liebscher
Deutsche Börse AG, The Cube, Eschborn und B-Ebene, Hauptwache
01.02.2018, 18:30 Uhr
Attempted Order: Beginnings of the M+ Architecture Collection
Shirley Surya
Deutsches Architektur Museum (DAM), Auditorium
30.01.2018, 19 Uhr
Eric Baudelaire
Städelschule, Aula
29.01.2018, 19 Uhr
Florencia Portocarrero
Städelschule, Aula
23.01.2018, 19 Uhr
Tobias Vogt
Campus Westend, Casino, Raum 1.812
22.01.2018, 18 Uhr
Cornelia Weber
Campus Westend, IG-Farben-Haus, IG 411
17.01.2018, 18 - 20 Uhr
Thomas Demand im Gespräch mit Udo Kittelmann
Städelschule, Aula
16.01.2018, 19 Uhr
Giovanna Borasi
Deutsches Architektur Museum (DAM), Auditorium
14.12.2017, 19 Uhr
Studiengalerie 1.357 der Goethe-Universität in Zusammenarbeit mit dem Städel Museum und dem MMK Museum für Moderne Kunst
Campus Westend, IG.-Farben-Haus, IG 1.357
13.12.2017, 20 Uhr
MMK2 Museum für Moderne Kunst
07.12.2017, 19 Uhr
Podiumsdiskussion mit Marcelo Rezende und Susanne Titz
MMK1 Museum für Moderne Kunst
29.11.2017, 19 Uhr
Eduardo Viveiros de Castro
Campus Westend, Casino 1.801
15.11.2017, 18 - 20 Uhr
Elena Filipovic
Städelschule, Aula
08.11.2017, 19 Uhr
Podiumsdiskussion mit Ersan Mondtag und Susanne Kennedy
MMK1 Museum für Moderne Kunst
02.11.2017, 19 Uhr
D665 (Maria Anisimowa, Magali Laurent, Emilia Neumann, Lutz Pillong, Sven Prothmann, Dennis Siering, Malte Zenses)
Kuratiert von: Hendrike Nagel
fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6
27.10.2017, 19 Uhr
Museum für Moderne Kunst
Campus Westend, IG.-Farben-Haus, IG 1.357
25.10.2017, 20 Uhr
2017
MMK Museum für Moderne Kunst
17.10.2017, 19:30 Uhr
Walter Grasskamp
Polytechnische Gesellschaft, Vortragssaal der Frankfurter Sparkasse
17.10.2017, 19 Uhr
MMK2 Museum für Moderne Kunst
22.09.2017, 20 Uhr
Annkathrin Kluss, Maximilian Klawitter, Ella CB, Mizu Sugai & Jonathan Jung, Fanni Futterknecht, Raphael Sbrzesny, Florian Mehmeti Löffler, Sarah Ancelle Schönfeld, James Gregory Atkinson, Sophie Jung, leo, Stefan Cantante, Lotte Meret Effinger, Yana Tsegay, Maria Antelman, Twin Towers (Flávio Degen & Kosei Takasaki)
Kuratiert von Studierenden der Curatorial Studies: Caro Feistritzer, Hendrike Nagel
fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6
08.09.2017, 19 Uhr
mit Diogo Duda, Max Eulitz, Zoë Field, Jose Montealegre, Joon Yeon Perk, Olga Pedan, Nadia Perlov, Robert Schittko, Daniel Stubenvoll und Sonya Yakovleva
Kuratiert im Rahmen der Masterarbeiten von Olga Inozemtceva und Larissa Hägele
Mainzer Landstrasse 229, Frankfurt
25.08.2017 - 31.08.2017
Susanne Kriemann
Vortrag Institut für Kunstkritik
Städelschule, Aula
11.07.2017, 19 Uhr
Stefan Dillemuth
Vortrag Institut für Kunstkritik
Städelschule, Aula
06.07.2017, 19 Uhr
Alex Kitnick
Vortrag Institut für Kunstkritik
Städelschule, Aula
05.07.2017, 19 Uhr
New Noveta
Vortrag Institut für Kunstkritik
Städelschule, Aula
04.07.2017, 19 Uhr
Portikus
30.06.2017, 19 Uhr
Josephine Pryde
Vortrag Institut für Kunstkritik
Städelschule, Aula
28.06.2017, 19 Uhr
Alexander Alberro
Städel Museum, Metzler Saal
23.06.2017, 19 Uhr
Michael Dean
Vortrag
Städelschule, Aula
22.06.2017, 19 Uhr
Laurence Arthur Rickels
Städelschule, Aula
21.06.2017, 19 Uhr
Daniel Birnbaum
Städelschule, Aula
20.06.2017, 19 Uhr
Studiengalerie 1.357 der Goethe-Universität in Zusammenarbeit mit dem Städel Museum und dem MMK Museum für Moderne Kunst
Campus Westend, IG.-Farben-Haus, IG 1.357
14.06.2017, 20 Uhr
Mit Vorträgen von Sabine Breitwieser, Dietmar Elger, Heike Gfrereis, Anette Kruszynski, Mario Kramer und Paul Maenz, Stefanie Heraeus, Peter Gorschlüter, Christian Spies, Heike Gfrereis, Nadine Hahn
Eine Kooperation der Curatorial Studies, des Kunstgeschichtlichen Institut der Goethe-Universität und des MMK Museum für Moderne Kunst
MMK1 Museum für Moderne Kunst
02.06.2017, 9:30 - 17:30 Uhr
Dario Gamboni
Campus Westend, IG-Farben-Haus, IG 411
31.05.2017, 18 - 20 Uhr
Inga Danysz, Ilja Karilampi, Felix Kultau
Kuratiert von Studierenden der Curatorial Studies: Dierk Höhne, Marie Oucherif, Isabelle Tondre, Hendrike Nagel, Malina Lauterbach
fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6
29.05.2017, 19 Uhr
Jana Baumann
Städel Museum, Metzler-Saal
17.05.2017, 19 Uhr
Studiengalerie 1.357 der Goethe-Universität in Zusammenarbeit mit dem Städel Museum und dem MMK Museum für Moderne Kunst
Mit einem Konzert von Mitgliedern der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, op. 17a für Kontrabass solo und op. 26 für Streichquartett von Hanne Darbove
Campus Westend, IG.-Farben-Haus, IG 1.357
03.05.2017, 20 Uhr
MMK1 Museum für Moderne Kunst
31.03.2017, 19 Uhr
Fünftägige Studienreise der Curatorial Studies in Kooperation mit dem Deutschen Forum für Kunstgeschichte / Centre allemand d’histoire de l’art, unter der Leitung von Stefanie Heraeus und Julia Drost
DFK, Hôtel Lully, Paris
27.03.2017, 10 Uhr - 31.03.2017, 18 Uhr
Kasper König und Britta Peters
Städelschule, Aula
09.02.2017, 19 Uhr
Helke Bayrle
Portikus
02.02.2017
Symposium des Instituts für Kunstkritik, konzipiert von Isabelle Graw und Christoph Menke, mit Sabeth Buchmann, Eva Geulen, Rahel Jaeggi, Rainer Forst, Bruno Latour, Juliane Rebentisch, Martin Seel, Beate Söntgen u.a.
Städelschule, Lichthalle
19.01.2017, 14 - 20:30 Uhr
20.01.2017, 11 - 16 Uhr
Julia Gelshorn
Städelschule, Aula
13.12.2016, 19 Uhr
mit Thomas Baldischwyler, Max Eulitz, Zac Langdon-Pole, Anna McCarthy, Luzie Meyer, Jennifer Lyn Morone Inc., Peter Roehr, Alex Turgeon, Jasmin Werner
Kuratiert von Studierenden der Curatorial Studies: Layla Burger-Lichtenstein, Line Ebert, Beatrice Hilke, Franziska Linhardt, Susanne Mierzwiak, Nora Neuhaus, Celena Ohmer, Kerstin Renerig, Johanna Salomon, Benedikt Seerieder, Laura Teixeira, Bernard Vienat, Katrina Weissenborn
Seminarleitung: Stefanie Heraeus, Philippe Pirotte und Fabian Schöneich
Mendelssohnstraße 56, Frankfurt
08.12.2016, 19 Uhr
Studiengalerie 1.357 der Goethe-Universität in Zusammenarbeit mit dem Städel Museum und MMK Museum für Moderne Kunst
Campus Westend, IG.-Farben-Haus, IG 1.375
07.12.2016, 20 Uhr
Jochen Volz
Städelschule, Aula
22.11.2016, 19 Uhr
Material Culture
Jonathan Berger
Städelschule, Aula
16.11.2016, 19 Uhr
Studiengalerie 1.357 der Goethe-Universität in Zusammenarbeit mit dem Städel Museum und MMK Museum für Moderne Kunst
Campus Westend, IG.-Farben-Haus, IG 1.375
02.11.2016, 20 Uhr
MMK1 Museum für Moderne Kunst
06.09.2016, 19 Uhr
MMK3 Museum für Moderne Kunst
13.07.2016, 19 Uhr
MMK2 Museum für Moderne Kunst
08.07.2016, 19 Uhr