Archive

November 2023

Symposium: Artistic Labour Now

Isabelle Graw and Daniel Birnbaum
Städelschule, Aula (Dürer)
30.11.2023 – 01.12.2023
Donnerstag: 18 - 20 Uhr, Freitag: 14 - 21 Uhr

Informationen

November 2023

Kunst, Design, Konsum. Die Ästhetisierung des Alltags im Museum

Ein Studientag anlässlich der Ausstellungen „Die große Verführung. Karl Ernst Osthaus und die Anfänge der Konsumkultur“ und „Sarah Morris. All Systems Fail“

Eine Kooperation mit dem Studiengang Curatorial Studies
der Goethe-Universität Frankfurt und des Kunsthistorischen Instituts der Universität zu Köln mit Unterstützung der Rudolf-August Oetker-Stiftung

Kunstmuseen Krefeld
30.11.-01.12.23

November 2023

Lunchpaper November

Dr. Thomas Helbig

Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften

Mittwoch, 08.11.2023, 12 Uhr

Information

November 2023

Raqs Media Collective

All Humans

Opening & Artist Talk moderiert von Studierenden der Curatorial Studies

Foyer SKW-Gebäude, Goethe-Universität, Campus Westend
Rostocker Str. 2, 60323 Frankfurt am Main

02.11.2023, 19 Uhr

October 2023

HOW(EVER): Portikus Art Book Festival 2023

mit Saša J. Mächtig
Portikus
19.10.2023 – 22.10.2023
Information
 

July 2023

GROTTO – Absolvent*innenausstellung Städelschule 2023

Danziger Platz 12, 60314 Frankfurt am Main

15.–30. Juli 2023

Eröffnung: Freitag, 14. Juli 2023, 19 – 22 Uhr

Informationen

July 2023

Anne Lafont: "Norbert Elias on African Art: a Situated Sociology"

Vortrag

Campus Westend, Hörsaalzentrum HZ 14

12.07.2023, 18 Uhr

Infos unter: fzhg.org

July 2023

Haunted Bodies. Of Subjects, Cyborgs and Ghosts

With work by Neven Allgeier & Samantha Bohatsch, Louisa Clement, Un-Zu Ha-Nul Lee, Maria Moritz, Murat Önen, Julius Pristauz

Curated by Leon Jankowiak and Seda Pesen

Magma Maria, Hafenplatz 1-3, 63067 Offenbach/Main

07.07.-04.08.2023

Soft-Opening: Friday, July 7th, 5pm - 9pm

Program: Friday, July 7th, 6.30 pm – Performance by Samatha Bohatsch

July 2023

Hoor Al Qasimi: Sharjah Biennial 15. Thinking Historically in the Present

Vortrag

Aula, Städelschule, Dürerstraße 10, 60596 Frankfurt am Main

4.07.2023, 19 Uhr

June 2023

The Anlage 

Mit Tanya V. Abelson, Benedikt Ackermann, Florian Adolph, Alex Chalmers, Shaun Motsi, and Kristin Reiman

Gallusanlage 2, 60329, Frankfurt

22.10.2022 - 30.06.2023

Eröffnung: 22.10.2022, 15 -18 Uhr, AMP 

Link zum Download der App

June 2023

Filmvorführung eines Films von Manthia Diawara

mit anschließendem Gespräch zwischen dem Künstler und Monika Szewczyk

DFF – Deutsches Filminstitut & Museum

28.06.2023, 20.15 Uhr

June 2023

Lynn Rother

Uncanny provenance. Art history and its double

Vortrag

Städelschule

27.06.2023, 19 Uhr

June 2023

Chorusing 

John Hussain Flindt, Donghoon Gang, Aerin Hong, Kristin Reiman, Alexander Tillegreen 

Curated by Clara Maria Blasius & Vivien Kämpf

fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6, 60311 Frankfurt am Main 

June 23-29, 2023 4-7 pm 

Opening: June 22, 2023 7-10 pm

June 2023

Symposium

Ein Tag mit Vorträgen von Zoé Samudzi, Alexander G. Weheliye, Denise Ferreira da Silva und Saidiya Hartman, deren Arbeit und Gedanken für Cameron Rowlands Ausstellung Amt 45 i prägend waren

Aula, Städelschule, Dürerstraße 10, 60596 Frankfurt am Main

17.06.2023, 14 – 20.30Uhr

June 2023

Norbert Elias on African Art: a Situated Sociology

Anne Lafont

Vortrag

Forschungszentrum für Historische Geisteswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt

07.06.2023, 18 - 20 Uhr 

Informationen zum Vortrag

! Leider muss der Vortrag verschoben werden. Ein neuer Termin ist noch nicht bekannt.

June 2023

Willem de Rooij

King Vulture

Vortrag

Städelschule

06.06.2023, 19 Uhr

June 2023

Thomas Hirschhorn und Vittoria Martini

The Ambassador’s Diary

Gespräch

Städelschule

01.06.2023, 19 Uhr

May 2023

Lap-See Lam

Vortrag

Städelschule

30.05.2023, 19 Uhr

May 2023

Praxis as Space

Workshop der Chillida Gastprofessur

Mit Beiträgen von Barbara Clausen (Frankfurt/Montreal), Izario Ieregi (Donostia-San Sebastián), Ana Janevski (New York), Lisa Beißwanger (Marburg), Christina Lehnert (Baden-Baden) und Tanya Lukin Linklater (North Bay, Ontario)

Zoom-Link und Programm

24.05.2023, 14 - 18:45 Uhr

May 2023

Tony Cokes - Evil.13

Ausstellung

Studiengalerie 1.357, Goethe-Universität Frankfurt, I.G.-Farben-Haus

03.05.2023 – 02.06.2023

Eröffnung: 03.03.2023, 20 Uhr

May 2023

Grada Kilomba

Vortrag

Städelschule

02.05.2023, 19 Uhr

May 2023

Grada Kilomba

Ein Gespräch über die 35. Biennale von São Paulo

eine Koperation mit der Fundação Bienal de São Paulo
moderiert von Caro Tüngler (Curatorial Studies) und Blaykyi Kenya

Städelschule

02.05.2023, 19 Uhr 

April 2023

Listening through the Colonial Noise: Things, Sound Objects, and Legacy at the Berliner Phonogramm-Archiv’s Konrad T. Preuss Collection

Alejandro Madrid (Harvard University)

Gastvortrag 

Campus Westend, Seminarhaus SH 2.105 

25.04.2023, 18.15-19.45 Uhr

Ansprechpartnerin für Rückfragen: Barbara Alge (alge@em.uni-frankfurt.de)

March 2023

PERSONA

An exhibition by Maria Moritz

Curated by Emily Nill and Louisa Behr

fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6, 60311 Frankfurt am Main

Eröffnung: 29.03.2023, 19 Uhr

30.03.–04.04.2023, Donnerstag–Sonntag, Dienstag 15-18 Uhr und by appointment

March 2023

Tales of the Altersea

Lap-See Lam

Ausstellung

Portikus, Alte Brücke 2 / Maininsel, 60594 Frankfurt am Main

11.03. - 28.05.2023

Vernissage: 10.03.2023, 18 Uhr

Informationen zur Ausstellung

March 2023

Das Privatmuseum im 21. Jahrhundert. Frankreich und Deutschland im Vergleich

Deutsch-Französischer Studienkurs 

Organisiert vom Deutschen Forum für Kunstgeschichte (DFK Paris) in Kooperation mit dem Masterstudiengang »Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik« der  Goethe-Universität Frankfurt und gefördert durch die Deutsch-französische Hochschule – Université franco-allemande, Saarbrücken

05. – 07.09.2022 und 06. – 08.03.2023

Information zum Studienkurs

February 2023

Inflorescence

Ximena Garrido-Lecca

Ausstellung

Portikus, Alte Brücke 2 / Maininsel, 60594 Frankfurt am Main

12.11.2022-12.02.2023

Information

February 2023

JAMES GREGORY ATKINSON - 6 FRIEDBERG-CHICAGO

Ausstellung

Studiengalerie 1.357, I.G. Farben-Haus, Goethe-Universität, Norbert-Wollheim-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main

11.01.-10.02.2023

Eröffnung, 11.01.2023, 20 Uhr

February 2023

WATER COOLER TALKS

interrogating spaces

on art & curation

Aula Städelschule, Dürerstraße 10

10. - 12.02.2023

10.02.2023, 5 pm: Caroline Busta with Jil Gielessen (Curatorial Studies)

11.02.2023, 3 pm: Marie-Therese Bruglacher with Lea Goehring (Curatorial Studies)

12.02.2023, 4 pm: Jana Euler with Louisa Wombacher (Curatorial Studies)

https://staedelschule.de/de/calendar/water-cooler-talks-2023

February 2023

The Dream

an exhibition by Tornike Gognadze

curated by Paula Maß (main) and Andrés Gorzycki (support)

fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4, 660311 Frankfurt am Main

05.02. – 11.02.2023

Eröffnung: 04.02., 19 Uhr

open by appointment (hello@fffriedrich.de) and during Städelschule Rundgang, 10.02., 14 – 17 Uhr

https://fffriedrich.de/

January 2023

Gründungsakte/n Heinrich Klotz. Werkstattbericht aus dem Archiv des Deutschen Architekturmuseums

CCSA Talk
Birte Lebzien (Fellow der Wüstenrot Stiftung)
Mod.: Oliver Elser
online via Zoom (https://tu-darmstadt.zoom.us/meeting/register/u5AqdOisqD0vHNNLR5uBB8X1uoLs5P2NrvF0)
'31.01.2022,18 Uhr
CCSA Talks finden via Zoom statt und können später auf dem CCSA YouTube-Channel angesehen werden

January 2023

Ann Demeester

Vortrag

Städelschule

31.01.2022, 19 Uhr

DER VORTRAG VON ANN DEMEESTER FÄLLT LEIDER AUS / SADLY, ANN DEMEESTER'S LECTURE IS CANCELLED
 

January 2023

Eine Kunstsammlung inmitten der Natur: Museumsutopien der Helene Kröller-Müller

Dr. Stefanie Heraeus

Vortrag

Hörsaal 02-251 im GFG, Universität Mainz

25.01.2023, 18 Uhr

January 2023

Christina Li

Vortrag

Städelschule

17.01.2023, 19 Uhr 

December 2022

Voodoo for Fun & Profit

Jan Berger

Theresa Büchner

fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4, 660311 Frankfurt am Main

09.12. – 16.12.2022

Eröffnung: Freitag, 09.12., 19 Uhr

https://fffriedrich.de/

December 2022

Mayra A. Rodríguez Castro visits the ‘making hi-stories’ seminar

Guest lecture

Room I9 of Städelschule, Dürerstraße 10, Frankfurt am Main

01.12.2022, 10-13 Uhr

Students, Faculty and Staff are welcome to join – to alert us of your presence please email Research Assistant louisa.wombacher@gmail.com 

November 2022

I think they should break up

Charlotte Berg

Emily Dietrich

fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4, 660311 Frankfurt am Main
18.11. - 25.11.2022
Eröffnung: Freitag, 18.11., 19 Uhr

November 2022

CYPRIEN GAILLARD - DESNIANSKY RAION

Ausstellung

Studiengalerie 1.357, I.G. Farben-Haus, Goethe-Universität, Norbert-Wollheim-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main

09.11.-07.12.2022

Eröffnung, 9.11.2022, 20 Uhr

November 2022

Die Kunst nach dem Ende ihrer Autonomie

Wolfgang Ullrich

Mittwochskonferenzen des Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften

Campus Westend, IG 311

09.09.2022, 18 Uhr

Information

November 2022

Talking Objects and Fearless Clothes as Decolonial Strategies

Mahret Ifeoma Kupka

Vortrag

Städelschule

08.11.2022, 19 Uhr 

October 2022

HOW(EVER) - Portikus Art Book Festival

Veranstaltung

Portikus, Alte Brücke 2 / Maininsel, 60594 Frankfurt am Main

20.10.-23-10.2022

Information

October 2022

ZDRÓJ

Alicja Wysocka

Ausstellung 

fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6, Frankfurt am Main

Opening 16.10.2022, 19 Uhr

16.10.-23.10.2022

July 2022

YAEL BARTANA – TREMBLING TIME

Studiengalerie 1.357

I.G.-Farben-Haus, Goethe-Universität Frankfurt

15.06. - 14.07.2022

Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 15.06.2022, 20 Uhr 

July 2022

Monuments and Mobility

Workshop im Rahmen der Chillida-Gastprofessur 2022
Dr. Christian Berger mit den Sprecher*innen: Elixabete Ansa Goicoechea (Universidad Católica de Chile), Amanda Boetzkes (University of Guelph, Kanada/ Fellow am Käte Hamburger Kolleg, Aachen), Rhea Dehn Tutosaus (TU Darmstadt) und Heather Diack (University of Miami)
Seminarhaus SH 4.104
15.07.2022, 19 Uhr
Link zu QIS/LSF

July 2022

GASTHOF 2022

Open House 

Dürerstraße 10, 60596 & Daimlerstraße 32, 60314 Frankfurt am Main

9. Juli 2022 

Für weitere Informationen und die Anmeldung zum Newsletter klicken Sie hier

July 2022

THREE COURSE MENU

Ausstellungsprojekt der Curatorial Studies 2021/22

fffriedrich & Städelschule

5. - 10.07.2022

Programm:

Ausstellungseröffnungen:

05.07.2022, 19.00 Uhr: First Course - mit Arbeiten von Gleb Amankulov, Raúl Itamar Lima, Rogine Moradi und Anna Pezzoli

07.07.2022, 19.00 Uhr: Second Course - mit Arbeiten von Malin Dorn, Emily Dietrich und Ian Waelder, Brandon Wylie

09.07.2022 19.00 Uhr: Third Course - mit Arbeiten von Arhun Aksakal, Tornike Gognadze, Gabriel Naghmouchi und Simon Shim- Sutcliffe

Die Ausstellungseröffnungen finden im fffriedrich statt (Alte Mainzer Gasse 4-6, 60311 Frankfurt a.M.)

 

TEA TIME  – Veranstaltungsprogramm

06.07.2022, 17.00 Uhr: Lecture “What Artists Cook Up” - Felix Bröcker (fffriedrich)

07.07.2022, 16.00 Uhr: Garden Tea Party - Gemüseheld*innen und Städelschule Garden Group (Städelschule Standort Daimlerstraße 32 60314 Frankfurt a.M.)

10.07.2022, 12.00 Uhr: Brot-Back Performance - Anna Michelle Nakhoul (Filmküche, Städelschule Dürerstraße 10, 60569 Frankfurt a.M.)


Für weitere Informationen und Updates klicken Sie hier, um auf die Website des fffriedrich zu gelangen/ For more information and updates click here

Booklet-Download

June 2022

Sonic Formations —Third Note (a Sketch)

Kabelo Malatsie

Vortrag

Städelschule, Aula, Dürerstraße 10, 60596 Frankfurt am Main

28.06.2022, 19 Uhr

June 2022

Diversion

Asad Raza

Ausstellung

kuratiert von Liberty Adrien und Carina Bukuts

Portikus, Alte Brücke 2 / Maininsel, 60594 Frankfurt am Main

25.06. – 25.09.2022

June 2022

Asad Raza

Metabolisms

Vortrag 

Aula, Städelschule, Dürerstraße 10, 60596 Frankfurt am Main

21. Juni 2022, 19 Uhr 

June 2022

Das Privatmuseum im 21. Jahrhundert. Frankreich und Deutschland im Vergleich

Deutsch-Französischer Studienkurs 20222023
Organisiert vom Deutschen Forum für Kunstgeschichte (DFK Paris) in Kooperation mit dem Masterstudiengang »Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik« der Goethe-Universität Frankfurt 
5.–7.09.2022 und 6.–8.03.2023 
Bewerbungsfrist: 15.06.2022

Weitere Informationen

June 2022

On Earth, Pleasure and Desire

The New Mineral Collective

Vortrag

Städelschule, Aula, Dürerstraße 10, 60596 Frankfurt am Main

14.06.2022, 19 Uhr

June 2022

Ghosts In The Machine

Sung Tieu

Vortrag

Städelschule, Aula, Dürerstraße 10, 60596 Frankfurt am Main

07.06.2022, 19 Uhr

May 2022

ruangrupa

Vortrag

Städelschule, Aula, Dürerstraße 10, 60596 Frankfurt am Main

31.05.2022, 19 Uhr 

May 2022

The Pilikia with Cohabitation

Benjamin Foerster-Baldenius

Vortrag

Städelschule, Aula, Dürerstraße 10, 60596 Frankfurt am Main

24.05.2022, 19 Uhr

May 2022

Four Turns from Felicity Street

Dagmar Westberg-Lectures
Prof. Dr. Stefano Harney (Kunsthochschule für Medien, Köln) und Prof. Dr. Fred Moten (New York University)
First Turn: 17.05.2022, 19 - 21 Uhr, Campus Westend, Cas. 823
Second Turn: 18.05.2022, 19 - 20.30 Uhr, MMK Museum für Moderne Kunst, Frankfurt
Third Turn: 19.05.2022, 19 - 20.30 Uhr, Campus Westend, Cas. 1.801
Fourth Turn: 20.05.2022, 12 - 14 Uhr, Campus Westend, SH 3.108

May 2022

Neïl Beloufa

Vortrag

Städelschule, Aula, Dürerstraße 10, 60596 Frankfurt am Main

10.05.2022, 19 Uhr

May 2022

Körper, Industrie, Utopie: Sammeln in der Reformbewegung

Ein Studientag anlässlich der Ausstellung „Renoir, Monet, Gauguin – Bilder einer fließenden Welt. Die Sammlungen Matsukata und Osthaus“ im Folkwang Museum Essen

Ein Kooperationsprojekt der Curatorial Studies der Goethe-Universität Frankfurt, des Kunsthistorischen Instituts der Universität zu Köln, des Folkwang Museum Essen und des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen

 

Freitag, 6. Mai 2022, Kulturwissenschaftliches Institut Essen
14:00–14:15
Prof. Dr. Julia Griem (KWI), Prof. Peter Gorschlüter (MF), Dr. Stefanie Heraeus (GU), Prof. Dr. Christian
Spies (UzK): Begrüßung
14:15–14:45
Prof. Dr. Christian Spies (Köln): Eine neue Sammlergeneration?
14:45–15:45
Dr. Stefan Rindlisbacher (Fribourg/ Potsdam): Spiritualität und Konsum – Lebensreform als Projekt der kapitalistischen Moderne
15:45–16:15 Kaffeepause
16:15–17:15
Prof. Dr. Rainer Stamm (Oldenburg/ Bremen): Auf der Suche nach Schönheit. Karl Ernst und Gertrud Osthaus – die Gründer des Folkwang-Museums
17:15–18:15
Dr. Stefanie Heraeus (Frankfurt): Museumsutopien einer exponierten Sammlerin: Helene Kröller-Müller
Abendvortrag im Museum Folkwang 19:00–20:30
Prof. Dr. Katherine M. Kuenzli (Middletown): The Art of Life: Physiological Aesthetics, Women’s Clothing, and Modern Art Collecting around 1900

 

Samstag, 7. Mai 2022, Museum Folkwang
Ab 10:00 Begrüßungskaffee
10:30–11:30
Dr. Pamela Kort (Zürich): Unnamed Patrons: Contemporary Artists’ Response to Diefenbach and Fidus Then and Now
11:30–12:30
Gespräch in der Ausstellung mit Dr. Nadine Engel und Prof. Peter Gorschlüter (Essen): Renoir – Monet – Gauguin. Bilder einer fließenden Welt, Die Sammlungen von Kōjirō Matsukata und Karl Ernst
Osthaus

12:30–13:30 Mittagspause
13:30–14:30 
Dr. Anna Brus (Köln): Transformierende Objekte. Von „Weltkunst“-Sammlungen zu widerständigen Zeugnissen der kolonialen Moderne
14.30 Abschlussdiskussion

 

06.05.2022 - 07.05.2022

May 2022

Forest as a Field of Mind

Ursula Biemann

Vortrag

Städelschule, Aula, Dürerstraße 10, 60596 Frankfurt am Main

03.05.2022, 19 Uhr

April 2022

Performance on Display – Lebendige Kunst im Museum

Lisa Beißwanger, Barbara Clausen und Jenny Schlenzka
online
27.04.2022, 18 Uhr
Weitere Informationen und Zoom-Zugang

April 2022

Ethnographic fictions

Laura Huertas Millán
Vortrag 
Aula, Städelschule, Dürerstraße 10, 60596 Frankfurt am Main
26.04.2022, 19 Uhr

April 2022

„Szenen der Berührung. Kiki Kogelnik und ihre Freunde“ / „Zeichnen und Ondulieren. Künstlerische Praxen im Hause Füssli“

Antrittsvorlesungen von Mechthild Fend und Antje Krause-Wahl
Campus Westend, Casino 823
25.04.2022, 18 Uhr

April 2022

Daniel Birnbaum: Notes on the frames of art

Buchvorstellung mit Daniel Birnbaum und Yasmil Raymond
Portikus, Alte Brücke 2 / Maininsel, 60594 Frankfurt am Main
10.04.2022, 15 - 17 Uhr

March 2022

Of Second Glances

Mit Tilmann Aechnter, Rosario Aninat, Albin Bergström, Chae Biole Park, Dennis Haustein, Jakob Spengemann und Nicholas Stewens
Kuratiert von Malte Möller (HfG Offenbach), Vivien C. Kämpf (Curatorial Studies) und Robert Bergmann (HfBK Hamburg)
Mit freundlicher Unterstützung von HfG Offenbach, HfBK Hamburg, Stadt Offenbach, Liebelt Stiftung Hamburg und Freunde der HfG
Magma Maria, Hafenplatz 1-3, 63067 Offenbach
12. März - 02. April 2022
Soft-Opening:  12. März 2022, 15 – 19 Uhr, mit einer Performance von Chae Biole Park um 17 Uhr
Lesung: 01. April 2022, 15 – 18 Uhr
Öffnungszeiten: Donnerstag, Samstag & Sonntag, 15 – 18 Uhr

February 2022

Rundgang 2022

Jahresausstellung der Studierenden der Städelschule

18.-20.02.2022

Buchung und Informationen

February 2022

Water Cooler Talks

Conversations about Curatorial and Artistic Practise

Aula, Dürerstraße 10, Städelschule

18. – 20.02.2022

– ALL TALKS IN ENGLISH –

FIRST COME, FIRST SERVED (seats are limited to 35 people due to the pandemic situation)

Programm:

Friday, 18.02.2022

19:00 Uhr ONLINE-TALK ABOUT CRYPTO ART

with Anika Meier (freelance writer, curator) and Kolja Reichert (art critic, curator at Bundeskunsthalle, Bonn) moderated by Franziska Giesecke and Paula Maß (Curatorial Studies)

– Prior Registration via curatorialstudies.2021@gmail.com for ZOOM Link –

Saturday, 19.02.2022

11:00 Uhr CONVERSATION ABOUT GASTHOF

with Yasmil Raymond (Städelschule) moderated by Esra Klein, Jeanne Nzakizabandi, Tizian Holzbach, Silas Edwards, Andrés Gorzycki (Curatorial Studies)

18:00 Uhr ON COLLABORATIVE CURATING

with Liberty Adrien and Carina Bukuts (Portikus), moderated by Vivien Kämpf, Claire Müller, Radia Soukni (Curatorial Studies)

Sunday, 20.02.2022

16:00 Uhr Donna Haraway: Storytelling for Earthly Survival by Fabrizio Terranova (2016) Film Screening (81 min.)

February 2022

The Hotel Show

Mit Rashiyah Elanga, Yun Heo, Line Lyhne, Nadia Perlov, Arthur Stachurski und Ian Waelder

Kuratiert von Alke Heykes, Sarah Müller, Seda Pesen und Anna-Lisa Scherfose

Gefördert durch das Kulturamt Frankfurt

Pearl Design Hotel Frankfurt, Gutleutstraße 173, 60327 Frankfurt am Main

17.-20. Februar 2022

Eröffnung: 17. Februar 2022, 18-22 Uhr

February 2022

Das Krankheitsbild

Mechthild Fend

Lunchpaper des Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften

Zoom

09.02.2022, 12 Uhr

Anmeldung unter fzhg@em.uni-frankfurt.de

February 2022

Mensch-Tier-Transformation jenseits von Natur und Kultur: Schlussfolgerungen aus einer musikethnologischen Betrachtung indigener Kosmologien

Helena Simonett
Mittwochskonferenzen des Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaft
Die Veranstaltung findet via ZOOM statt. Anmeldung erbeten unter: fzhg@em.uni-frankfurt.de
09.02.2022
Programmflyer

January 2022

Koloniales Erbe im Kunstmuseum

Ein Studientag anlässlich der Ausstellungen "Whose Expression?" und "Transition Exhibition" 

(WS 2021/22)

Brücke-Museum, Berlin

Mit Vorträgen von Anna Brus, Aya Soika, Sol Izquierdo de la Vina, Lisa Schmidt, Elena Schroll und Paz Guevara

Eine Kooperation der Curatorial Studies der Goethe-Universität, des Kunstgeschichtlichen Instituts der Universität zu Köln und des Brücke-Museums und Kunsthaus Dahlem in Berlin

Zoom-Symposium

29.01.2022, 10:15 - 17:30 Uhr

Programm

January 2022

Objektarchitekturen, Wissenskonstellationen. Der museale Raum der Kunst- und Naturalienkammern in Theorie und Praxis

Eva Dolezel
AO-Ringvorlesung: Gebaute Ordnung: Speicher des Wissens
CCSA - Center for Critical Studies in Architecture
digital
27.01.2022, 18 Uhr
Programm

January 2022

Gebaute Welt- und Wissensordnung. Architekturen der Weltausstellungen im 19. Jahrhundert

Kirsten Wagner
AO-Ringvorlesung: Gebaute Ordnung: Speicher des Wissens
CCSA - Center for Critical Studies in Architecture
digital
13.01.2022, 18 Uhr
Informationen und Zoom-Zugang

December 2021

Der NS und wir. Eine Spurensuche im Heute

Vortrag und Gespräch mit Angela Jannelli und Gottfried Kößler, Historisches Museum Frankfurt
Osthafenforum im medico-Haus, Lindleystraße 15, 60314 Frankfurt
16.12.2021, 19 Uhr
https://www.stiftung-medico.de/der-utopische-raum

December 2021

Towards Usefulness? Reflections on a Life in Curating

Ruth Noack

14.12.2021, 19 Uhr

digital

December 2021

Self-Service

David Moser

curated by Louisa Behr 

fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6, 60311 Frankfurt am Main 

10.12. - 20.12.21, 16 - 20 Uhr

Opening: 10.12.2021, 19 Uhr

December 2021

Das Denken alles Gedachten. Reflexionen zur globalen Ideengeschichte

Martin Mulsow
Mittwochskonferenzen des Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaft
IG-Farben-Gebäude, Raum 411
08.12.2021, 18 - 20 Uhr
Programmflyer

November 2021

BONES

Rosario Aninat & Simon Shim-Sutcliffe

fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6, 60311 Frankfurt am Main 

20.11.-05.12.2021

Open by appointment

Opening: 20.11.2021, 18 Uhr 

November 2021

Das Museum neu denken! - Die Zukunft der Weltkulturen-Museen

Vortrag und Gespräch mit Inès de Castro, Direktorin des Lindenmuseums Stuttgart
Der Utopische Raum
Osthafenforum im medico-Haus, Lindleystraße 15, 60314 Frankfurt
18.11.2021, 19 Uhr
https://www.stiftung-medico.de/der-utopische-raum

November 2021

The Color Curtain and the Promise of Bandung

A series of roundtables reappraising Asian-African political imagination
with Vera Mey, Atreyee Gupta, and Naeem Mohaiemen
hosted by Lara Khaldi
18.11.2021, 17 Uhr
Programm und Anmeldung/ Program and Registration

November 2021

The Color Curtain and the Promise of Bandung

A series of roundtables reappraising Asian-African political imagination
with Noor Abuarafeh & Lara Khaldi, and Elizabeth Asafo-Adjei
hosted by Shabbir Hussain Mustafa
11.11.2021, 17 Uhr
Programm und Anmeldung/ Program and Registration

November 2021

Dematerialisation as a Protestant Longing: On the Religious Necessity of Stuff

Timothy Carroll
Mittwochskonferenzen des Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaft
IG-Farben-Gebäude, Raum 411
10.11.2021, 18 - 20 Uhr
Programmflyer

November 2021

The Color Curtain and the Promise of Bandung

A series of roundtables reappraising Asian-African political imagination

with Grace Samboh & Arham Rahman, Ntone Edjabe, and Sadie Woods

hosted by Atreyee Gupta

04.11.2021, 16 Uhr

Programm und Anmeldung/ Program and Registration

October 2021

Restitutionen sind nicht das Ende, sondern ein Anfang!

Vortrag und Gespräch mit Bénédicte Savoy, Technische Universität, Berlin und Collège de France, Paris
Der utopische Raum
Osthafenforum im medico-Haus, Lindleystraße 15, 60314 Frankfurt
28. Oktober 2021, 19 Uhr
https://www.stiftung-medico.de/der-utopische-raum

October 2021

The Color Curtain and the Promise of Bandung

A series of roundtables reappraising Asian-African political imagination

with Shabbir Hussain Mustafa, Suman Gopinath & Grant Watson

hosted by Vera Mey

28.10.2021, 9 Uhr

Programm und Anmeldung/ Program and Registration

October 2021

facets, faces

mit Jaider Esbell, Lisa Gutscher, Line Lyhne und Jamie Shi
Kuratiert von Studierenden der Curatorial Studies: Luisa Benzinger, Mike Bill, Clara Maria Blasius, Carlotta Döhn, Leonie Chima Emeka, Teresa Heinzelmann, Jasmin Keller, Céline Marten, Sebastian Peter, Alica Sänger, Victor Zaiden
fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6, 60311 Frankfurt am Main
22.10. bis 31.10.2021
Di – Fr 15 – 20 Uhr und Sa/So 13 – 20 Uhr
Eröffnung: 22.10., 17 – 21 Uhr
Finissage: 31.10., 17 – 20 Uhr

Online Diskursprogramm
Vorherige Anmeldung unter curatorial.studies.2020@gmail.com
25.10., 19 Uhr, Vortrag von Ruth Iskin
29.10., 16 Uhr, Gesprächsrunde mit Isabelle Graw
tba, Lesekreis Text von Coco Fusco

October 2021

The Color Curtain and the Promise of Bandung

A series of roundtables reappraising Asian-African political imagination
with Leigh Raiford and Karima Boudou Mzouar
hosted by Philippe Pirotte
21.10.2021, 18 Uhr
Programm und Anmeldung/ Program and Registration

September 2021

memory is a social organ.

Eine Ausstellung zur Erinnerung der Gegenwart

mit Talya Feldman, Ludmila Hrachovinová, Jamila Sharon Hutchinson und Ülkü Süngün

kuratiert von Asta van Mandelsloh und Laura Schilling 

fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4–6, 60311 Frankfurt am Main

Eröffnung: Donnerstag, 09.09., 16-20 Uhr

Freitag, 10.09., - Sonntag, 12.09., 15-20 Uhr 

Dienstag, 14.09., - Freitag, 17.09., 15-18 Uhr

Samstag, 18.09. und Sonntag, 19.09., 15-20 Uhr 

und per Vereinbarung per Email memory.socialorgan@gmail.com 
 

September 2021

CAN YOU HEAR THE (...) THINKING?

Patricia Martsch, Daria Nazarenko, Luisa Heinz,  Carla Vollmers, Fan-Yu Pu, Louisa Behr und Anna Holms

in Kooperation mit dem Offenbacher Kollektiv MAÑANA BOLD

Ausstellung: Magma Maria 10.–26.09.2021, Do., Fr., Sa., So. jeweils 16 - 18 Uhr & auf Anfrage

(Soft-) Opening: Magma Maria, 10.09.2021, 14 – 18 Uhr

Screening: fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4–6, 60311 Frankfurt am Main, 24.–25.09.2021, jeweils 19 Uhr

September 2021

Pope.L

Misconceptions
PORTIKUS, Alte Brücke 2 / Maininsel, 60594 Frankfurt/Main
Ausstellung 08.09. – 21.11.2021
Eröffnung 3. Sept. 2021, 18 Uhr

September 2021

THE WHISTLE—Absolventenausstellung 2021

kuratiert von Il-Jin Atem Choi und Alke Heykes
Ausstellung 3. – 19. September 2021, Schaumainkai 69, 11 bis 19 Uhr 
Eröffnung 2. Sept. 2021, 18 Uhr

Informationen

July 2021

Diskussionsreihe

„Wenn Populismus die Gesellschaft polarisiert. Wie Medien, Literatur und Wissenschaft mit Populismus umgehen“
Anmeldung unter: https://www.buerger.uni-frankfurt.de/
13.07.2021, 19.30 Uhr 

July 2021

Studientag

im Rahmen der Chillida Gastprofessur 2021
Goethe-Universität Frankfurt, via Zoom
mit Jenny Nachtigall, Patrizia Dander, Franziska Linhardt, Antje Krause-Wahl, June Crespo, Andrew Witt, Stephanie Weber und Briony Fer
Programm und Link zum Zoom-Meeting via https://www.kunst.uni-frankfurt.de/de/
09.07.2021

July 2021

Genoveva Filipovic

online Vortrag via Zoom
Registrierung: Städelschule
08.06.2021, 19 Uhr

July 2021

Lydia Ourahmane in conversation with Christina Lehnert

online Vortrag via Zoom

Registrierung: Städelschule

06.07.2021, 19 Uhr

June 2021

Dagmar Herzog

Die lang erkämpfte Menschwerdung (1980–2020)
online Vortrag via Youtube 
25. Juni 2021, 18.30 bis 20.30 Uhr
Informationen unter: http://www.ifs.uni-frankfurt.de/veranstaltungen/

Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2021

June 2021

Dagmar Herzog

Wie erkennt man ein Verbrechen? (1940–1990)
online Vortrag via Youtube 
24. Juni 2021, 18.30 bis 20.30 Uhr
Informationen unter: http://www.ifs.uni-frankfurt.de/veranstaltungen/

Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2021

June 2021

Dagmar Herzog

Liebe, Geld, Mord (1900–1950)
online Vortrag via Youtube 
23. Juni 2021, 18.30 bis 20.30 Uhr
Informationen unter: http://www.ifs.uni-frankfurt.de/veranstaltungen/

Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2021

June 2021

Vera Mey

online Vortrag via Zoom
22.06.2021, 19 Uhr

June 2021

Ungrowing

Elsa Stanyer

Curated by Sophia Scherer

fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6, 60311 Frankfurt am Main 

18.06. – 03.07.2021

Opening, Friday 18.6. 4 – 8 pm
Saturday 19.6. + Sunday 20.6. 5 – 8 pm
Thursday 24.06. + Friday 25.06. 5 – 8 pm
Saturday 26.06. 3 – 6 pm
Wednesday 30.6. 5 – 8 pm
Thursday 1.7. 5 – 8 pm 

Closing, Saturday 3.7. 5 – 8 pm 

June 2021

Prof. Sianne Ngai

The Gimmick as Capitalist Form
online Vortrag via Zoom
17. Juni 2021, 19 bis 21 Uhr 

Dagmar-Westberg-Vorlesungsreihe 2021

June 2021

Prof. Sianne Ngai

Aesthetic Judgment as Verbal Performance
online Vortrag via Zoom
15. Juni 2021, 19 bis 21 Uhr 

Dagmar-Westberg-Vorlesungsreihe 2021

June 2021

Prof. Sianne Ngai

An Introduction to Aesthetic Categories (Through the Case of an Unstable One)
online Vortrag via Zoom
14. Juni 2021, 19 bis 21 Uhr 

Dagmar-Westberg-Vorlesungsreihe 2021

June 2021

Arthur Stachurski

Side Chair, Artist’s Table, #4 Oval Box
Curated by Anna-Lisa Scherfose
fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6 60311 Frankfurt am Main 
04.06. - 14.06.2021
16:00 - 20:00 Uhr

 

June 2021

Sohrab Mohebbi

online Vortrag via Zoom
02.06.2021, 19 Uhr

May 2021

On Ropes & Posts

with Anna Ruthenberg, Stella Sieber and James Sturkey
curated by Theresa Dettinger and Leonie Schmiese
15.05. - 12.06.2021 at Neue Alte Brücke, Hafenstraße 23, Frankfurt
Open on 15 and 16 May from 4 - 8 pm.

May 2021

Tiona Nekkia McClodden: ENTLARVEN – VERSCHLEIERN – VERDUNKELN

online Vortrag via Zoom
04.05.2021, 19 Uhr

May 2021

Le monde en miniature ? Exposer le monde, ordonner le monde (XIXe–XXIe siècles)/ Die Welt im Kleinen? Welt ausstellen, Welt ordnen (19.–21. Jh.)

Interdisziplinäre Konferenz
5. bis 7. Mai 2021
Sorbonne Nouvelle, Paris

April 2021

HARDCOEUR

with Ayla Pierrot Arendt, Agnese Galiotto, Alina Kopytsa, Kristina Lovaas 
Curated by Teodora Talhoș
23 – 30. April im fffriedrich/ 23rd – 30th April at fffriedrich
Opening hours: April 23, 6 – 8pm; April 24 - April 30, 4 – 8pm

 

April 2021

Elements of Reading

With Jackson Beyda
Curated by Leonie Schmiese
16.04.2021 - 18.04.2021 at fffriedrich
Friday, April 16, 6 - 8 pm
Saturday, April 17, 6 - 8 pm
Sunday, April 18, 6 - 8 pm

 

February 2021

Bani Abidi

online Vortrag via Zoom

16.02.2021, 19 Uhr

February 2021

Keith Piper

online Vortrag via Zoom

11.02.2021, 19 Uhr

February 2021

X Zhu-Nowell

online Vortrag via Zoom

09.02.2021, 19 Uhr

February 2021

Sammler, Auktionshausbesitzer, Museumsgründer: François Pinaults Eingriffe in den Kunstbetrieb

Dr. Stefanie Heraeus

Ringvorlesung: Kunst am Markt. Künstler - Händler - Sammlungen/Sammler

online Vortrag via Zoom (Video)

09.02.2021, 18.15 Uhr

February 2021

Studientag „SELECT. Konzeptionen aktiver Archive“/ "SELECT. Conceptions of Active Archives"

im Rahmen der Chilida Gastprofessur 2020
Goethe-Universität Frankfurt, via Zoom
05.02.2021

mit Garazi Ansa, Nadine Hahn, Stefanie Heraeus, Rembert Hüser, Annie Lindberg, Marianne Wagner, Antje Krause-Wahl

February 2021

Das Städel Museum in den Jahren 1933-1945. Einblicke in die Sammlungs- und Institutionsgeschichte

Dr. Iris Schmeisser

Ringvorlesung: Kunst am Markt. Künstler - Händler - Sammlungen/Sammler

online Vortrag via Zoom (Video)

02.02.2021, 18.15 Uhr

February 2021

Paranoids, Parasites, Diviners and Healers

Lucia Pietroiusti

online Vortrag via Zoom

02.02.2020, 19 Uhr

January 2021

Alte Meister auf dem Markt. Verkaufsfördernde Bildmanipulationen des 19. Jahrhundert an Gemälden des Städel Museums

Prof. Dr. Jochen Sander

Ringvorlesung: Kunst am Markt. Künstler - Händler - Sammlungen/Sammler 

online Vortrag via Zoom (Video)

26.01.2021, 18.15 Uhr

January 2021

David Teh

online Vortrag via Zoom
26.01.2021, 14 Uhr

January 2021

Manuela Moscoso

online Vortrag via Zoom

19.01.2021, 19 Uhr

January 2021

The Amsterdam art market in the 17th century. Artists, patrons and dealers

Prof. Dr. Stephanie S. Dickey

Ringvorlesung: Kunst am Markt. Künstler - Händler - Sammlungen/Sammler 

online Vortrag via Zoom (Video)

19.01.2021, 18.15 Uhr

January 2021

The Otolith Group

online Vortrag via Zoom

14.01.2021, 19 Uhr

January 2021

Rang und Preis. Vom Wert der Landschaftsmalerei im 17. Jahrhundert

Dr. Bastian Eclercy

Ringvorlesung: Kunst am Markt. Künstler - Händler - Sammlungen/Sammler 

online Vortrag via Zoom (Video)

12.01.2021, 18.15 Uhr

December 2020

Von der Long Gallery zur Kaffeehausauktion: Der englische Kunstmarkt und seine Anfänge

Dr. Ulrike Kern

Ringvorlesung: Kunst am Markt. Künstler - Händler - Sammlungen/Sammler 

online Vortrag via Zoom (Video)

15.12.2020, 18.15 Uhr

December 2020

Antje Majewski

online Vortrag via Zoom

10.12.2020, 19 Uhr

December 2020

Die sieben Leben des Kreuzaltars. Die bewegte Geschichte von Adam Elsheimers Hauptwerk

Dr. Almut Pollmer-Schmidt

Ringvorlesung: Kunst am Markt. Künstler - Händler - Sammlungen/Sammler 

online Vortrag via Zoom (Video)

08.12.2020, 18.15 Uhr

December 2020

Rubens und der Kunstmarkt

Prof. Dr. Nils Büttner

Ringvorlesung: Kunst am Markt. Künstler - Händler - Sammlungen/Sammler 

online Vortrag via Zoom (Video)

01.12.2020, 18.15 Uhr

November 2020

Sadie Woods

online Vortrag via Zoom

24.11.2020, 19 Uhr

November 2020

Philipp Hainhofer – Handlungsentwürfe eines Kunstagenten um 1600

Dr. Michael Wenzel

Ringvorlesung: Kunst am Markt. Künstler - Händler - Sammlungen/Sammler 

online Vortrag via Zoom (Video)

24.11.2020, 18.15 Uhr

November 2020

Wertspeicher, Wissensmaschine, Prestigeorgan. Kaiserlich-Habsburgische Sammlungsstrategien am Beispiel der Wiener Kunstkammer

Dr. Paulus Rainer

Ringvorlesung: Kunst am Markt. Künstler - Händler - Sammlungen/Sammler 

online Vortrag via Zoom (Video)

17.11.2020, 18.15 Uhr

November 2020

Dimensionen der Techne in den Künsten

Magdalena Bushart, Karin Leonhard, Christina Lechtermann, Henrike Haug, Robert Felfe, Wolf Löhr, Friedrich Steinle

Ringvorlesung: KunstMachen. Praktiken, Verfahren, Erkenntnisprozesse (DFG-Forschungsgruppe Techné) online Vortrag via Zoom

wöchentlich ab 11.11.2020, 18 Uhr

November 2020

Religiöse Bilder für den Antwerpener Kunstmarkt – Produktions- und Verkaufsstrategien der Maler um 1500

Dr. des. Friederike Schütt

Ringvorlesung: Kunst am Markt. Künstler - Händler - Sammlungen/Sammler 

online Vortrag via Zoom (Video)

10.11.2021, 18.15 Uhr

November 2020

Willem de Rooij

Ausstellung 

Portikus

Eröffnung 06.11.2020

November 2020

LOEWE Projekt: Internationale Konferenz Architecture_Metaphor

Online Konferenz

05.11. – 07.11.2020

November 2020

Angela Lühning, Carl Haarnack, Willem de Rooij: Pierre Verger in Suriname

online Vortrag via Zoom

04.11.2020, 19 Uhr

November 2020

Der verführte Liebhaber. Zur Entwicklung des Kunsthandels am Beispiel von Frankfurt am Main

Berit Wagner

Ringvorlesung: Kunst am Markt. Künstler - Händler - Sammlungen/Sammler 

online Vortrag via Zoom (Video)

03.11.2020, 18.15 Uhr

October 2020

Props. Staging Objects on the 'Stage of Art'

Interdisciplinary Conference
9th/10th October 2020
Institute of Art History, Goethe University Frankfurt

https://www.staging-objects.com/
 

September 2020

L'Esprit—Absolventenausstellung 2020

19.09. – 18.10.2020

Kuratiert von Sophie Buscher und Alke Heykes

Portikus

Dienstag–Sonntag 11.00 – 18.00 Uhr

Mittwoch 11.00 – 20.00 Uhr

September 2020

Moving Plants

mit Rachel Elizabeth Ashton, Zheng Bo, Cooking Sections, Rashiyah Elanga, Agnese Galiotto, Graham Hamilton, Zishi Han, Zac Langdon-Pole und Nina Nadig

Kuratiert von Studierenden der Curatorial Studies: Louisa Behr, Theresa Dettinger, Maren Feller, Lukas Flygare, Lorenzo Graf, Anna Holms, Asta von Mandelsloh, Anna Marckwald, Anneliese Ostertag, Sophia Scherer, Laura Schilling, Leonie Schmiese, Sofia Steffens, Teodora Talhos, Johanna Weiß

2. Sept. bis 18. Okt. 2020

Mo-Fr 12-17 Uhr und Sa / So 10-17 Uhr

Palmengarten Frankfurt

Führungen

Um vorherige Anmeldungen wird gebeten: curatorials19.staedelschule@gmail.com.

2. Sept., 15.30 Uhr mit Botaniker Marco Schmidt 

6. Sept., 15.30 Uhr mit Agnese Galiotto

9. Sept., 15.30 Uhr mit Rashiyah Elanga - AUSGEBUCHT  

13. Sept., 15.30 Uhr mit Studierenden der Curatorial Studies

16. Sept., 15.30 Uhr - AUSGEBUCHT  

20. Sept., 15.30 Uhr mit Studierenden der Curatorial Studies

23. Sept., 15.30 Uhr mit Botanikerin Hilke Steinecke - AUSGEBUCHT  

27. Sept., 15.30 Uhr mit Studierenden der Curatorial Studies

30. Sept., 15.30 Uhr mit Botanikerin Hilke Steinecke - AUSGEBUCHT  

4. Okt., 15.30 Uhr mit Rachel Elizabeth Ashton

7. Okt., 15.30 Uhr mit Studierenden der Curatorial Studies

11. Okt., 15.30 Uhr Familienführung

14. Okt., 15.30 Uhr mit Botaniker Marco Schmidt

18. Okt., 15.30 Uhr mit Studierenden der Curatorial Studies - AUSGEBUCHT  

Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation die Gruppengröße auf 15 Personen beschränken müssen. Zum Schutz vor Corona beachten Sie bitte die Verhaltensregeln und Vorgaben vor Ort.

July 2020

Daniel Birnbaum: The Temple—The Extraordinary Legacy of Hilma af Klin

via Zoom

Dienstag, 21.07.2020, 19 Uhr

July 2020

Hajra Waheed - Hum

Ausstellung

Portikus

11.07.2020 - 06.09.2020

July 2020

Hum—Sounds and Stories from International Solidarity Movements

Hajra Waheed

Online Vortrag via Zoom

Registrierung: Städelschule

15.07.2020, 19 Uhr

July 2020

Hassan Khan: The Keys to the Kingdom

Online Vortrag via Zoom

09.07.2020, 19 Uhr

July 2020

Akira Takayama: Richard Wagner meets McDonald's

Online Vortrag via Zoom

07.07.2020, 19 Uhr

July 2020

Chris Speed: Co-Designing with Things

Online Vortrag via Zoom

02.07.2020, 19 Uhr

June 2020

André Vida: Chiral Rapture; or, the Ambiguities

Online Vortrag via Zoom

30.06.2020, 19 Uhr

June 2020

Tine Melzer: Language Hides in the Corner of Our Eyes, Smiling

Online Vortrag via Zoom

25.06.2020, 19 Uhr

June 2020

Frédéric Keck: Colonial Microbiome. A Collaboration between Microbiologists and Anthropologists in African Museums

Online Vortrag via Zoom

18.06.2020, 19 Uhr

June 2020

Tom Burr: Some Thoughts on some work from the recent Past, including some Speculations on some Work for the near Future

Online Vortrag via Zoom

09.06.2020, 19 Uhr

June 2020

Cooking Sections: Cases of Confusion

Online Vortrag via Zoom

02.06.2020, 19 Uhr

May 2020

Dorine van Meel: On Plural Wombs and Disobedient Children

Online Vortrag via Zoom

28.05.2020, 19 Uhr

May 2020

Emanuele Coccia: The New Urban Contract – For a Museum of Contemporary Nature

Online Vortrag via Zoom
26.05.2020, 19 Uhr

May 2020

Emilija Škarnulytė: Sunken City

Online Vortrag via Zoom

21.05.2020, 19 Uhr

May 2020

Lucy Cotter: Reclaiming Artistic Research

Online Vortrag via Zoom

19.05.2020, 19 Uhr

May 2020

Iman Issa: Proxies, With a Life of Their Own

Online Vortrag via Zoom

05.05.2020, 19 Uhr

February 2020

Ulrika Karlsson: Interiors after Images

Vortrag

Städelschule, Aula

20.02.2020, 19 Uhr

February 2020

WebChat with Mine Kaplangı and Collective Çukurcuma Sonntag

Städelschule, Aula
16.02.2020, 19 Uhr, Aula

February 2020

Film Screening 2.0 La Conférence des Femmes - Nairobi ‘85 by Françoise Dasque (1985), 64 min.

begleitet von Maren Feller, Teodora Talhoş, Anna Holms and Asta von Mandelsloh (Curatorial Studies) 
Städelschule, Aula
16.02.2020, 18 Uhr

February 2020

On Thinking, Staging and Performing Plants

Lenka Kukurová  (Artwall Gallery, Prag) mit Bojana Kunst (Institut für Angewandte Theaterwissenschaften, Gießen), moderiert von Anneliese Ostertag und Teodora Talhoş (Curatorial Studies)
Städelschule, Aula
15.02.2020, 16 Uhr

February 2020

Miriam Cahn und Philippe Pirotte im Gespräch

Städelschule, Aula
15.02.2020, 14 Uhr

February 2020

Laura Langer

Austellungseröffnung
PORTIKUS
14.02.2020, 19 Uhr

February 2020

WebChat mit Mine Kaplangı and Collective Çukurcuma

Städelschule, Aula 
14.02.2020, 17.30 Uhr

February 2020

Film Screening: La Conférence des Femmes - Nairobi ‘85 by Françoise Dasque (1985)

Begleitet von Maren Feller, Teodora Talhoş, Anna Holms and Asta von Mandelsloh (Curatorial Studies) 
Städelschule, Aula
14.02.2020, 16.30 Uhr 

February 2020

Yasmil Raymond und Haegue Yang, On Teaching Art and Curating

moderiert von Johanna Weiß und Asta von Mandelsloh (Curatorial Studies) 
Städelschule, Aula
14.02.2020, 14 Uhr

February 2020

Water Cooler Talks

Städelschule, Aula
14. - 16.02.2020

Programm:

Freitag, 14. Februar
11 Uhr Grey, Green, Gold (and Red)
Lecture Performance mit Uriel Orlow und Anschlussgespräch mit Lina Louisa Krämer
begleitet von Theresa Dettinger und Leonie Schmiese (Curatorial Studies)
Aula

14:00 Teaching Art and Curating
Gespräch mit Yasmil Raymond und Haegue Yang
moderiert von Asta Mandelsloh and Johanna Weiß (Curatorial Studies)
Aula

16:30 La Conférence des Femmes - Nairobi ‘85 by Françoise Dasque (1985)
Film Screening (64min.)
Aula

17:30 WebChat
mit Mine Kapalangı und Collective Çukurcuma
Aula

Samstag, 15. Februar
14:00 Water Cooler Talks
Gespräch mit Miriam Cahn und Philippe Pirotte
Aula

16:00 Water Cooler Talks: On Thinking, Staging and Performing Plants
Lenka Kukurová (Artwall Gallery, Prag) mit Bojana Kunst (Institut für Angewandte Theaterwissenschaften, Gießen),
moderiert von Anneliese Ostertag und Teodora Talhoş (Curatorial Studies)
Aula

Sonntag, 16. Februar
18:00 La Conférence des Femmes - Nairobi ’85 by Françoise Dasque (1985)
Film Screening (64min.)
Aula

19:00 WebChat
mit Mine Kapalangı und Collective Çukurcuma
Aula

February 2020

Watercooler Talks: Gespräche über kuratorische und künstlerische Praxis

Zum Rundgang der Städelschule 2020

Uriel Orlow, Lecture Performance, Grey, Green, Gold (and Red)
Anschlussgespräch mit Lina Louisa Krämer (Kuratorin) und Theresa Dettinger und Leonie Schmiese (Curatorial Studies)
Städelschule, Aula
14.02.2020, 11 Uhr

February 2020

Melissa Gordon: The Embarrassment of SUCKCESS

Vortrag

Städelschule, Aula

05.02.2020, 19 Uhr

January 2020

Die frühen Kritiker Van Goghs

Julius Meier-Graefe, Roger Fry und die Malerei der Moderne

Round Table Diskussion mit Victor Claass, David Misteli und Elena Schroll, Moderation: Andreas Beyer

Städel Museum, Metzler-Saal

30.01.2020, 19 Uhr

January 2020

Aneta Rostkowska

Vortrag

Städelschule, Aula

29.01.2020, 19 Uhr

January 2020

Performing Society

Bhambra K Gurminder, Aria Dean, Rainer Forst, Markus Gabriel, Geoffroy de Lagasnerie, Natasha Lennard, Matteo Pasquinelli, Nina Power, Tiziana Terranova, Lea Ypi

Symposium

Museum MMK für Moderne Kunst

25./26.01.2020, 11.00 - 18.00 Uhr

January 2020

Architektur aus dem Kartei-Kasten. Ernst Neuferts totale Ordnunssysteme

Vortrag von Anna-Maria Meister

Deutschen Architekturmuseums, Auditorium

22.01.2020, 19.00 Uhr

January 2020

The Female Side of God: Representations of a Suppressed Tradition

Internationales Symposium

Campus Westend, Renate von Metzler-Saal

19.01.2020, 15.00 - 19.30 Uhr

20.01.2020, 10.00 - 19.30 Uhr

21.01.2020, 09.30 - 14.00 Uhr

January 2020

Deep Sleep

Basma Alsharif (15.01.2020 — 12.02.2020) 
Goethe-Universität, Studiengalerie 1.357
Eröffnung: Mittwoch, 15.01.2020, 20 Uhr

January 2020

Scheitern-Was ist das überhaupt

Vortrag von Barbara Stollberg-Rilinger

Campus Westend, IG 411

15.01.2020, 18 Uhr

December 2019

Shireen Seno & John Torres

Eröffnung

Portikus

18.12.2019

December 2019

Committed practices – a conversation

Alessandra Ferrini & Simone Frangi

Vortrag

Städelschule, Aula

17.12.2019, 19 Uhr

December 2019

Artist talk

Shireen Seno & John Torres

Vortrag

Städelschule, Aula

16.12.2019

December 2019

On Storytelling, Mediation, and Alternative Genealogies

Jane Jin Kaisen

Vortrag

Städelschule, Aula

12.12.2019, 19 Uhr

December 2019

Caretaking and/or curating. An example of an attempt to take care of a biennial's ecology

Nataša Petrešin-Bachelez

Vortrag

Städelschule, Aula

10.12.2019, 19 Uhr

November 2019

Peter Sillem & Prof. Dr. Heinz Drügh

Gespräch

Galerie Peter Sillem

29.11.2019, 19.30 Uhr

November 2019

Sovereignty of the Concept

Stefano Harney

Vortrag

Städelschule, Aula

25.11.2019, 19 Uhr

November 2019

Golden Age Smithson

Lytle Shaw

Vortrag

Städelschule, Aula

13.11.2019, 19 Uhr

November 2019

Earth Speaks: Cinema, Representation and Extractive Aesthetics

Vortrag von Sheila Sheik (Goldsmiths, University of London)

Verantaltung im Rahmen der Kracauer Lectures in Film and Media Theory

Campus Westend, Raum 1.3114, Eisenhower-Saal

12.11.2019, 18 Uhr

November 2019

AYAN – New Ways of Seeing

Nana Oforiatta Ayim

Vortrag

Städelschule, Aula

11.11.2019, 19 Uhr

November 2019

Anderen wurde es schwindelig. 1989/90: Schwarz, jüdisch, migrantisch (06.11.2019-03.05.2020)

spot_the_silence, Hito Steyerl und Malte Wandel

Bildungsstätte Anne Frank, Hansaallee 150

Eröffnung: Mittwoch, 06.11.2019, 19 Uhr

November 2019

A Collective Work

Yasmil Raymond

Vortrag

Städelschule, Aula

05.11.2019, 19 Uhr

October 2019

tracing echoes (01. – 10.11.2019)

Mit Sonia Freida Knop, José Montealegre, Esteban Sánchez

Kuratiert von Tarika Johar, Sarah Müller, Seda Pesen

fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4–6

Eröffnung: Donnerstag, 31.10.2019, 19 Uhr

October 2019

Behind The Sun

Monira Al Qadiri (30.10.2019 — 12.12.2019) 
Goethe-Universität, Studiengalerie 1.357
Eröffnung: Mittwoch, 30.10.2019, 20 Uhr

October 2019

Museum der Kritik

Simon Pfeffel 24.10.2019, 16-19 Uhr

Toon Leën 25.10.2019, 19 Uhr

Nuray Demir 26.10.2019, 15 Uhr

Thomas Geiger 26.10.2019, 19 Uhr

Eröffnung 24.10.2019, 19.30 Uhr

Vermittlung 24.-26.10.2019, 12-19 Uhr

Kuratiert von Studierenden der Curatorial Studies: Pia Bendfeld, Mailin Haberland, Alke Heykes, Philipp Lange, Sarah Müller, Emily Nill, Sonja Palade, Seda Pesen, Alessa Sänger und Anna-Lisa Scherfose

fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6

October 2019

Weltbewegend - Migration macht Geschichten

Weltkulturen Museum, Frankfurt

Ausstellungseröffnung, 23.10.2019, 19 Uhr

October 2019

Though it’s dark, still I sing – The 34th Bienal de São Paulo

Jacopo Crivelli Visconti

Vortrag

Städelschule, Aula

22.10.2019, 19 Uhr

October 2019

Selbst denken - 200 Jahre Arthur Schopenhauers "Die Welt als Wille und Vorstellung" (23.10.2019-19.01.2020)

Eröffnung des Schopenhauer-Studios 

(Kommunikations- und Ausstellungsraum der Universitätsbibliothek Frankfurt)

Zentralbibliothek, Foyer

Eröffnung: 22.10.2019, 18 Uhr

September 2019

Frida Orupabo: the mouth and the truth

Ausstellungseröffnung
Portikus, Frankfurt
27.09.2019, 19 Uhr

July 2019

HfG-Rundgang

22. Rundgang der Hochschule für Gestaltung

HfG-Campus / HfG-Kunsthalle / Zollamt Galerie

Freitag 18 - 23 Uhr / Samstag 14 - 22 Uhr / Sonntag 14 - 20 Uhr

July 2019

Dieter Roelstrate

Städelschule, Raum I 9
Freitag, 12.07.2019, 11.00-12.30 Uhr

July 2019

Omar Berrada

Städelschule, Aula
11.07.2019, 19 Uhr

July 2019

Piotr Kuroczyński: 3D-Rekonstruktion in der Kunst- und Architekturgeschichte

Vortrag im Rahmen des kunstgeschichtlichen Semester-Schwerpunktes "Digitale Kunstgeschichte"

Campus Westend, IG 457

Mittwoch, 10.07.2019, 14 Uhr

June 2019

Kunst in Frankfurt und am Mittelrhein

Studientag

Museum Giersch

Freitag 28.06.2019, 09.00 Uhr

June 2019

Meanwhile, in the Basque Country ...

Realtions of hegemony and minority in art, culture and identity.

Speakers: 

- Haizea Barcenilla, Art Historian

- Iratxe Jaio, Artist

- Moderator: Kristina Scepanski, Chillida guest professor

Städelschule, Seminarraum 19

Dienstag, 27.06.2019, 16 - 19 Uhr

June 2019

Bauhaus on Display. From the Getty Research Institute Collections

Maristella Casciato
CCSA Lecture Series: Bauhaus/Architecture: Reception, Migration, Critique
Deutsches Architekturmuseum
Dienstag, 25.06.2019, 19 Uhr

June 2019

Absolventenausstellung der Städelschule

Städelmuseum, Ausstellungshaus

Eröffnung: Mittwoch 19.06.2019, 19 Uhr

June 2019

Black Audio Film Collective & John Akomfrah

Expeditions 1 – Signs of Empire

Mit Einführung durch Studierende der Curatorial Studies: Sarah Müller

Goethe-Universität, Studiengalerie 1.357

Eröffnung: Mittwoch, 12.06.2019, 20 Uhr

June 2019

Vertigo: das afterlife des Kolonialismus in den audiovisuellen Arbeiten John Akomfrahs

Henriette Gunkel (Goldsmiths College, University of London)

Goethe Universität, Campus Westend, IG 411 

Mittwoch, 12.06.2019, 18 Uhr

June 2019

Führung: Vajiko Chachkhiani – Winter which was not there

Die Führung wird durchgeführt von Studierenden der Curatorial Studies: Philipp Lange

Goethe-Universität, Studiengalerie 1.357

Montag, 03.06.2019, 15 Uhr

May 2019

Das radikaldemokratische Museum

Nora Sternfeld im Gespräch mit Stefanie Heraeus
Städelschule, Aula
Donnerstag, 23.05.2019, 19 Uhr

May 2019

Chantal Eschenfelder: Digitale Vermittlung und Strategien im Museum

Vortrag "Digitale Kunstgeschichte"

Campus Westend, IG 457

Mittwoch, 22.05.2019, 14 Uhr
 

May 2019

in actu. in potentia (17. – 26.05.2019)

Janina Arendt, Hadas Auerbach, Stefan Cantante, Sebastian Conrad, Sopo Kashakashvili, Antonis Magoulas, Shaun Motsi, Max Negrelli, Federica Partinico, Nadia Perlov, Kristin Reiman, Alexander Sova, Maria Toumazou, Alicja Wysocka. Kuratiert von Alke Heykes, Sarah Crowe
fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6
Eröffnung: Donnerstag, 16.05.2019, 18 Uhr

May 2019

Winter which was not there

Vajiko Chachkhiani (08.05. – 06.06.2019)

Mit Einführung durch Studierende der Curatorial Studies: Philipp Lange

Goethe-Universität, Studiengalerie 1.357

Eröffnung: Mittwoch, 8.5.2019, 20 Uhr

May 2019

Dawn Kasper, The Wolf and The Head on Fire (4.05. – 30.06.2019)

Portikus
Eröffnung: 3.05.2019, 19h

April 2019

in actu: runway – in potentia

Janina Arendt, Hadas Auerbach, Stefan Cantante, Sebastian Conrad, Sopo Kashakashvili, Antonis Magoulas, Shaun Motsi, Max Negrelli, Federica Partinico, Nadia Perlov, Kristin Reiman, Alexander Sova, Maria Toumazou, Alicja Wysocka. Organisiert von Alke Heykes, Sarah Crowe

Städelschule, Lichthalle

in actu runway. 23.04.2019, 20 Uhr

February 2019

Bodenlose Rezeptivität. Zur Gegenwart eines Materialismus der Empfindungen

Kerstin Stakemeier

Institut für Sozialforschung, Raum I

18.02.2019, 18 Uhr

February 2019

Watercooler Talks: Gespräche über kuratorische und künstlerische Praxis

Zum Rundgang der Städelschule 2019

Clémentine Deliss (HfG Karlsruhe) und Melanie Roumiguière (daad Galerie, Berlin), moderiert von Philipp Lange and Carlotta Wald (Curatorial Studies), mit Bunny Rogers (Künstlerin) begleitet von Pia Bendfeld und Alke Heykes (Curatorial Studies), Lynn Hershman Leeson (Künstlerin) und Philippe Pirotte, Harm van den Dorpel (Künstler) moderiert von Seda Pesen und Anna-Lisa Scherfose (Curatorial Studies)

15.02.2019 - 16.02.2019, ab 15 Uhr

Städelschule, Aula

February 2019

Rundgang 2019

Jahresausstellung der Studierenden der Städelschule

Städelschule und Daimlerstraße 32

15.02.2019 - 17.02.2019, täglich 10 - 20 Uhr

February 2019

Sammeln und Ausstellen Global?

Ein Studientag anlässlich der Ausstellung Museum Global. Mikrogeschichten einer ex-zentrischen Moderne

Mit Vorträgen von Lena Bader, Susanne Gaensheimer, Julia Hagenberg, Dirk Hildebrandt, Maria Müller-Schareck, Robert Skwirblies, Christian Spies

Eine Kooperation der Curatorial Studies, des Kunstgeschichtlichen Institut der Goethe-Universität, dem Kunstgeschichtlichen Institut der Universität zu Köln und der Kunstsammlung Nordrhein Westfalen

Kunstsammlung Nordrhein Westfalen, K20, Open Space

01.02.2019, 10:30 - 17 Uhr

January 2019

Not Tonight Dear. Queerness, Class and the Twilight of Agency

Paul Clinton

Städelschule, Aula

30.01.2019, 19 Uhr

January 2019

Felix Becker - Rips

Kuratiert von Studierenden der Curatorial Studies: Philipp Lange

fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6

Eröffnung: Donnerstag, 24.01.2019, 19 Uhr

January 2019

Der westliche Kunstbegriff im Sog des globalisierten Kunstmarkts

Wolfgang Ullrich

Museum Angewandte Kunst, Foyer

23.01.2019, 18 Uhr

January 2019

Dispositions. A look at recent artistic practices and institutions employing multiple temporalities

Tim Griffin

Städelschule, Aula

15.01.2019, 19 Uhr

December 2018

Ausstellungseröffnung: John Skoog Reduit (Redoubt) Studiengalerie 1.357 der Goethe-Universität in Zusammenarbeit mit dem Städel Museum und dem MMK

Museum für Moderne Kunst

Campus Westend, IG-Farben-Haus, IG 1.357

12.12.2018, 20 Uhr

November 2018

Ausstellungseröffnung: Leo Asemota & Nástio Mosquito: #215

Portikus

30.11.2018, 19 Uhr

November 2018

Exhibition and its Discontents

Adam Szymczyk

Vortrag

Städelschule, Aula

27.11.2018, 19 Uhr

November 2018

Unsere Museen: "ein übermäßiges und damit unbrauchbares Kapital“?

Bénédicte Savoy

Museum Angewandte Kunst, Foyer

21.11.2018, 18 Uhr

November 2018

Tim Etchells

Künstlergespräch

Städelschule, Aula

15.11.2018, 17:30 Uhr

November 2018

In Terms of Images

Kwasi Ohene-Ayeh

Städelschule, Aula

14.11.2018, 19 Uhr

November 2018

Ausstellungsreihe in Kooperation mit dem Portikus

Subject:Fwd:Unknown

Michal Heiman 18.10.2018, 19 Uhr 19.10.2018 - 28.10.2018

Nora Turato 01.11.2018, 19 Uhr  02.11.2018 - 11.11.2018

Tim Etchells 15.11.2018, 19 Uhr 16.11.2018 - 25.11.2018

Yutie Lee 29.11.2018, 19 Uhr 30.11.2018 - 09.12.2018 

Kuratiert von Studierenden der Curatorial Studies: Sebastjan Brank, Dennis Brzek, Alice Chardenet, Sarah Crowe, Eva Hess, Peter Hess, Sarah Heuberger, Klara Hülskamp, Vasiliki Monika Koubarake, Antonia Orsi, Dana Schütte, Leonore Spemann, Lea Steinkampf, Junia Thiede, Eike Walkenhorst, Ben Livne Weitzman 

fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6

November 2018

Watercooler Talks: Gespräche über kuratorische und künstlerische Praxis

Zum Rundgang der Städelschule 2018


Ulla Heinrich (Kuratorin des Festivals dgtl fmnsm) und Antje Krause-Wahl (Goethe-Universität) im Gespräch mit Yevgeniy Breyger und Lea Steinkampf (Curatorial Studies), Gabi Ngcobo (Kuratorin der 10. Berlin Biennale) und Philippe Pirotte im Gespräch mit Ben Livne Weitzman (Curatorial Studies), Christina Lehnert (Portikus, Frankfurt) und Viktoria Draganova (Swimming Pool, Sofia) im Gespräch mit Dennis Brzek (Curatorial Studies), Susanne Pfeffer (Direktorin des MMK Museum für Moderne Kunst ) und Johannes Paul Raether (Künstler und Professor an der Kunstakademie Düsseldorf) im Gespräch mit Peter Hess (Curatorial Studies)

Städelschule, Aula

09.11.2018 - 11.02.2018, ab 12 Uhr

November 2018

Kunst im Lager. Zur Logistik von Exterritorialität

Monika Dommann

Museum Angewandte Kunst, Foyer

07.11.2018, 18 Uhr

October 2018

Ist Kunst widerständig? Eine Revision von Kritischer Theorie und Postmoderne

Tagung des Kunstgeschichtlichen Instituts mit Christine Drobe, Dietrich Erben, Peter Geimer, Thomas Helbig, Christian Janecke, Ines Kleesattel, Birte Kleine-Benne, Johannes Vincent Knecht, Verena Krieger, Herbert Kopp-Oberstebrink, Holger Kuhn, Oona Lochner, Jürgen Müller, Ulrich Oevermann, Regine Prange, Florian Schmidt, Thorsten Schneider, Christine Tauber, Judith Elisabeth Weiss, O.K. Werckmeister

Campus Westend, Casino, Raum 1.8101

25.10.2018, 14 - 17:30 Uhr

26.10.2018, 9:30 - 17:15 Uhr

27.10.2018, 9:45 - 13 Uhr

October 2018

Ausstellungseröffnung: Cady Noland

MMK Museum für Moderne Kunst

26.10.2018, 20 Uhr

October 2018

Ausstellungseröffnung: SVEN JOHNE — Anomalien des frühen 21. Jahrhunderts / Einige Fallbeispiele Studiengalerie 1.357 der Goethe-Universität in Zusammenarbeit mit dem Städel Museum, dem MMK Museum für Moderne Kunst und der DZ BANK Kunstsammlung

Campus Westend, IG.-Farben-Haus, IG 1.357

24.10.2018, 20 Uhr

September 2018

Gentle Heterodoxy. Social Body and its Enchantments Olga Cerkasova, Lisa Gutscher, Julian-Jakob Kneer, Sarah Księska, Catalina Ouyang, Joanna Rajkowska & Alicja Wysocka, Mikołaj Sobczak, The Soft Pink Truth, Andrew Wagner

Kuratiert von Studierenden der Curatorial Studies: Sebastjan Brank, Dennis Brzek

fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6

29.09.2018, 19 Uhr

September 2018

"Looted art or not?"

Bas van Lier

Weltkulturen Museum, Labor

12.09.2018, 19 Uhr

July 2018

"Proud to present…" Open Call

Alexander Tillegreen, Annelies Kamen, Adam Cruces, Nina Kettiger, Stefanie Schwarzwimmer, Jack Cheetham, Jakob Brugge

Kuratiert von Studierenden der Curatorial Studies: Peter Hess, Klara Hülskamp, Hendrike Nagel, Junia Thiede, Eike Walkenhorst 

fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6

14.07.2018, 18 Uhr

July 2018

Tagung: Assemblage - Plastische Produktion der Moderne und Gegenwart in transkultureller und technologischer Perspektive

Tagung des Kunstgeschichtlichen Instituts der Goethe Universität mit Antje Krause-Wahl, Tobias Vogt, Anne-Grit Becker, Jenny Graser, Dirk Hildebrandt, Simon Baier, Asier Mendizóbal, Pauline Bachmann, André Rottmann, Benjamin Meier-Krahmer, Kassandra Nakas, Michale Rottmann

Campus Westend, Casino, 1.801

06.07.2018 - 07.07.2018, 13 - 20 Uhr

June 2018

The Gray Flannel Suit and the Fright Wig: Warhol, Queerness and the Birth of Pop

Jonathan D. Katz

Campus Westend, Hörsaalzentrum, HZ 8

28.06.2018, 18:15 Uhr

June 2018

Das Museum der Zukunft. Bauen. Kuratieren. Teilen

Symposium mit Beiträgen von Chris Dercon (Tate Modern London), Julia Hagenberg (Kunstsammlung NRW), Stefanie Heraeus (Uni Frankfurt), Erlend Hoyersten (Aros Museum Aarhus), Lepik (Architekturmuseum München, TU München), Maria Müller Schareck (Kunstsammlung NRW), Wolfgang Ullrich (Kunsthistoriker), Julia Voss (Leuphana-Universität Lüneburg), Beat Wyss (Kunsthistoriker), u.a.

Kunsthalle Mannheim

21.06.2018 - 22.06.2018

June 2018

Expansion and Connectivity. Strategien des Zusammenhangs in der Kunst seit den 1960er Jahren

Dirk Hildebrandt

Campus Westend, Hörsaalzentrum, HZ 8

21.06.2018, 18:15 Uhr

June 2018

Museum denken – Kanon in Bewegung

Stefanie Heraeus

Mannheim, Kunsthalle

21.06.2018, 15:30 Uhr

June 2018

Oscar Murillo

Vortrag

Städelschule, Aula

21.06.2018, 19 Uhr

June 2018

Dancing with the Museum

Stephanie Rosenthal

Städelschule, Aula

19.06.2018, 19 Uhr

June 2018

Barfuß über Sand: Hélio Oiticica im westlichen Ausstellungsdiskurs

Stefanie Heraeus

Campus Westend, Hörsaalzentrum, HZ 8

14.06.2018, 18:15 Uhr

June 2018

Melati Suryodarmo

Vortrag

Städelschule, Aula

06.06.2018, 19 Uhr

June 2018

Ausstellungseröffnung: Kara Walker – The Emancipation Approximation

Studiengalerie 1.357 der Goethe-Universität in Zusammenarbeit mit dem Städel Museum und dem MMK Museum für Moderne Kunst

Campus Westend, IG.-Farben-Haus, IG 1.357

06.06.2018, 20 Uhr

June 2018

Material Relations

Julia Bryan-Wilson

Campus Westend, Casino 1.811

05.06.2018, 19 Uhr

May 2018

Ausstellungseröffnung: Festival der jungen Talente 2018

Frankfurter Kunstverein

03.05.2018, 20 Uhr

May 2018

33. São Paulo Biennale

Gabriel Pérez-Barreiro

Städelschule, Aula

02.05.2018, 19 Uhr

April 2018

Irgend etwas geht seinen Gang. Something is taking its course

Ausstellung in Kooperation mit Le Méridien Frankfurt und der Städelschule

Kuratiert von Dierk Höhne, Malina Lauterbach, Hendrike Nagel

Le Méridien Frankfurt

26.04.2018, 18 Uhr

April 2018

Studiengalerie 1.357 der Goethe-Universität in Zusammenarbeit mit dem Städel Museum und dem MMK Museum für Moderne Kunst

Campus Westend, IG.-Farben-Haus, IG 1.357

25.04.2018, 20 Uhr

April 2018

Ausstellungseröffnung: Georgia Sagri and I

Portikus

21.04.2018, 19 Uhr

February 2018

-46,08°

Rasmus Søndergaard Johannsen, Sophie Kitching, Anselm Schenkluhn

Kuratiert von Studierenden der Curatorial Studies: Sophie Buscher, Alice Gustson und Dierk Höhne

fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6

10.02.2018, 18 Uhr

February 2018

Rundgang 2018

Jahresausstellung der Studierenden der Städelschule

Städelschule und Daimlerstraße 32

08.02.2018 - 11.02.2018, täglich 10 - 20 Uhr

February 2018

Ausstellungseröffnung: The Biography of Things

Kuratiert von Studierenden der Curatorial Studies: Sina Brückner-Amin, Sophie Buscher, Caro Feistritzer, Hannah Katalin Grimmer, Alice Gustson, Dierk Höhne, Malina Lauterbach, Hendrike Nagel, Marie Oucherif, Isabelle Tondre, Maximilian Wahlich in Kooperation mit der Deutsche Börse Photography Foundation und der Hochschule für Gestaltung Offenbach

Seminarleitung: Anne-Marie Beckmann, Stefanie Heraeus, Martin Liebscher

Deutsche Börse AG, The Cube, Eschborn und B-Ebene, Hauptwache

01.02.2018, 18:30 Uhr

January 2018

Architecture in Visual Culture, A Porous System, and Some

Attempted Order: Beginnings of the M+ Architecture Collection

Shirley Surya

Deutsches Architektur Museum (DAM), Auditorium

30.01.2018, 19 Uhr

January 2018

After

Eric Baudelaire

Städelschule, Aula 

29.01.2018, 19 Uhr

January 2018

New Bourgeois Latin Immigrant who Learned Shopping and has Good Taste: Identity Subversions in the work of Elena Tejada-Herrera

Florencia Portocarrero

Städelschule, Aula

23.01.2018, 19 Uhr

January 2018

Künstlerische Authentifizierungspraktiken: Handwerk, Beiwerk, Netzwerk

Tobias Vogt

Campus Westend, Casino, Raum 1.812

22.01.2018, 18 Uhr

January 2018

Universitätssammlungen: mobilisieren, kontextualisieren, nutzbar machen

Cornelia Weber

Campus Westend, IG-Farben-Haus, IG 411

17.01.2018, 18 - 20 Uhr

January 2018

The boat is leaking

Thomas Demand im Gespräch mit Udo Kittelmann

Städelschule, Aula

16.01.2018, 19 Uhr

December 2017

Attention Spans, Multiple Takes, and Possibilities that Seem Distant at First

Giovanna Borasi

Deutsches Architektur Museum (DAM), Auditorium

14.12.2017, 19 Uhr

December 2017

Ausstellungseröffnung: The Pixelated Revolution. Rabih Mroué

Studiengalerie 1.357 der Goethe-Universität in Zusammenarbeit mit dem Städel Museum und dem MMK Museum für Moderne Kunst

Campus Westend, IG.-Farben-Haus, IG 1.357 

13.12.2017, 20 Uhr

December 2017

MMK Talk: Willem de Rooij im Gespräch mit Philippe Pirotte


MMK2 Museum für Moderne Kunst


07.12.2017, 19 Uhr

November 2017

MMK Talks: Kunst und Körper

Podiumsdiskussion mit Marcelo Rezende und Susanne Titz

MMK1 Museum für Moderne Kunst

29.11.2017, 19 Uhr

November 2017

Against the Ontological Expectional Position of 'Our Species'

Eduardo Viveiros de Castro

Campus Westend, Casino 1.801

15.11.2017, 18 - 20 Uhr

November 2017

The Apparently Marginal Activities of Marcel Duchamp

Elena Filipovic

Städelschule, Aula

08.11.2017, 19 Uhr

November 2017

MMK Talks: Kunst und Körper

Podiumsdiskussion mit Ersan Mondtag und Susanne Kennedy

MMK1 Museum für Moderne Kunst

02.11.2017, 19 Uhr

October 2017

89 Vorhänge & Preshowritual

D665 (Maria Anisimowa, Magali Laurent, Emilia Neumann, Lutz Pillong, Sven Prothmann, Dennis Siering, Malte Zenses)

Kuratiert von: Hendrike Nagel

fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6

27.10.2017, 19 Uhr

October 2017

Ausstellungseröffnung: Dream English Kid. Mark Leckey Studiengalerie 1.357 der Goethe-Universität in Zusammenarbeit mit dem Städel Museum und dem MMK

Museum für Moderne Kunst

Campus Westend, IG.-Farben-Haus, IG 1.357 

25.10.2017, 20 Uhr

October 2017

Ausstellungseröffnung: AbsolventInnen der Städelschule

2017

MMK Museum für Moderne Kunst 

17.10.2017, 19:30 Uhr

October 2017

Banalisierung der Kunst? Das Museum als Bildungsanstalt betrachtet

Walter Grasskamp

Polytechnische Gesellschaft, Vortragssaal der Frankfurter Sparkasse

17.10.2017, 19 Uhr

September 2017

Ausstellungseröffnung: I AM A PROBLEM. Inszeniert von Ersan Mondtag

MMK2 Museum für Moderne Kunst

22.09.2017, 20 Uhr

September 2017

SuperLiv/fe – A performative exhibition

Annkathrin Kluss, Maximilian Klawitter, Ella CB, Mizu Sugai & Jonathan Jung, Fanni Futterknecht, Raphael Sbrzesny, Florian Mehmeti Löffler, Sarah Ancelle Schönfeld, James Gregory Atkinson, Sophie Jung, leo, Stefan Cantante, Lotte Meret Effinger, Yana Tsegay, Maria Antelman, Twin Towers (Flávio Degen & Kosei Takasaki)

Kuratiert von Studierenden der Curatorial Studies: Caro Feistritzer, Hendrike Nagel

fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6

08.09.2017, 19 Uhr

August 2017

The Private Desk

mit Diogo Duda, Max Eulitz, Zoë Field, Jose Montealegre, Joon Yeon Perk, Olga Pedan, Nadia Perlov, Robert Schittko, Daniel Stubenvoll und Sonya Yakovleva

Kuratiert im Rahmen der Masterarbeiten von Olga Inozemtceva und Larissa Hägele

Mainzer Landstrasse 229, Frankfurt

25.08.2017 - 31.08.2017

July 2017

through an evening, dark in a monochrome, near perfect way

Susanne Kriemann

Vortrag Institut für Kunstkritik

Städelschule, Aula

11.07.2017, 19 Uhr

July 2017

Corporate Rokoko

Stefan Dillemuth

Vortrag Institut für Kunstkritik

Städelschule, Aula 

06.07.2017, 19 Uhr

July 2017

Normal Art

Alex Kitnick

Vortrag Institut für Kunstkritik

Städelschule, Aula 

05.07.2017, 19 Uhr

July 2017

Angst und Arbeit

New Noveta

Vortrag Institut für Kunstkritik

Städelschule, Aula 

04.07.2017, 19 Uhr

June 2017

Ausstellungseröffnung: Michael Dean

Portikus

30.06.2017, 19 Uhr

June 2017

We Do The Rest

Josephine Pryde

Vortrag Institut für Kunstkritik

Städelschule, Aula 

28.06.2017, 19 Uhr

June 2017

The Becher School of Photography: An American Perspective

Alexander Alberro

Städel Museum, Metzler Saal

23.06.2017, 19 Uhr

June 2017

Artist Talk

Michael Dean

Vortrag

Städelschule, Aula

22.06.2017, 19 Uhr 

June 2017

All You Vampires

Laurence Arthur Rickels

Städelschule, Aula

21.06.2017, 19 Uhr 

June 2017


Too Early, Too Late: Freud, Duchamp, af Klint

Daniel Birnbaum

Städelschule, Aula

20.06.2017, 19 Uhr

June 2017

Ausstellungseröffnung: John Rafman, Codes of Honor (2011)

Studiengalerie 1.357 der Goethe-Universität in Zusammenarbeit mit dem Städel Museum und dem MMK Museum für Moderne Kunst

Campus Westend, IG.-Farben-Haus, IG 1.357

14.06.2017, 20 Uhr

June 2017

Sichtbarkeiten des Archivs. Ein Studientag anlässlich der Einrichtung des Archiv Peter Roehr am MMK Museum für Moderne Kunst

Mit Vorträgen von Sabine Breitwieser, Dietmar Elger, Heike Gfrereis, Anette Kruszynski, Mario Kramer und Paul Maenz, Stefanie Heraeus, Peter Gorschlüter, Christian Spies, Heike Gfrereis, Nadine Hahn

Eine Kooperation der Curatorial Studies, des Kunstgeschichtlichen Institut der Goethe-Universität und des MMK Museum für Moderne Kunst

MMK1 Museum für Moderne Kunst

02.06.2017, 9:30 - 17:30 Uhr

May 2017

Ein Radioapparat im Empire-Stil: Reflektierte Konservierung der Vergangenheit in Künstler- und Sammlermuseen

Dario Gamboni

Campus Westend, IG-Farben-Haus, IG 411

31.05.2017, 18 - 20 Uhr

May 2017

„Is the peacock merely beautiful or also honest”

Inga Danysz, Ilja Karilampi, Felix Kultau

Kuratiert von Studierenden der Curatorial Studies: Dierk Höhne, Marie Oucherif, Isabelle Tondre, Hendrike Nagel, Malina Lauterbach

fffriedrich, Alte Mainzer Gasse 4-6

29.05.2017, 19 Uhr

May 2017

Museums als Avantgarde. Eine Vision wird Wirklichkeit

Jana Baumann

Städel Museum, Metzler-Saal

17.05.2017, 19 Uhr

May 2017

Ausstellungseröffnung: Hanne Darboven – Schreibzeit: „etc., etc.“ (1976) und „Vierjahreszeiten. Der Mond ist aufgegangen“ (1982/3)

Studiengalerie 1.357 der Goethe-Universität in Zusammenarbeit mit dem Städel Museum und dem MMK Museum für Moderne Kunst

Mit einem Konzert von Mitgliedern der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, op. 17a für Kontrabass solo und op. 26 für Streichquartett von Hanne Darbove

Campus Westend, IG.-Farben-Haus, IG 1.357

03.05.2017, 20 Uhr

March 2017

MMK Talks: Akram Khan im Gespräch mit Seloua Luste Boulbina

MMK1 Museum für Moderne Kunst

31.03.2017, 19 Uhr

March 2017

Curatorial Studies – Wechselseitige Perspektiven / Curatorial Studies – Regards croisés

Fünftägige Studienreise der Curatorial Studies in Kooperation mit dem Deutschen Forum für Kunstgeschichte / Centre allemand d’histoire de l’art, unter der Leitung von Stefanie Heraeus und Julia Drost

DFK, Hôtel Lully, Paris

27.03.2017, 10 Uhr - 31.03.2017, 18 Uhr

February 2017

Skulptur Projekte Münster 2017

Kasper König und Britta Peters



Städelschule, Aula


09.02.2017, 19 Uhr

February 2017

Portikus under construction


Helke Bayrle


Portikus


02.02.2017

January 2017

The Value of Critique

Symposium des Instituts für Kunstkritik, konzipiert von Isabelle Graw und Christoph Menke, mit Sabeth Buchmann, Eva Geulen, Rahel Jaeggi, Rainer Forst, Bruno Latour, Juliane Rebentisch, Martin Seel, Beate Söntgen u.a.

Städelschule, Lichthalle


19.01.2017, 14 - 20:30 Uhr


20.01.2017, 11 - 16 Uhr


December 2016

Living Networks. Rhizomatic Narration in the Work of Renée Green and Tacita Dean


Julia Gelshorn


Städelschule, Aula


13.12.2016, 19 Uhr

December 2016

Ausstellungseröffnung: After facts – Pudding Explosion rearticulated

mit Thomas Baldischwyler, Max Eulitz, Zac Langdon-Pole, Anna McCarthy, Luzie Meyer, Jennifer Lyn Morone Inc., Peter Roehr, Alex Turgeon, Jasmin Werner

Kuratiert von Studierenden der Curatorial Studies: Layla Burger-Lichtenstein, Line Ebert, Beatrice Hilke, Franziska Linhardt, Susanne Mierzwiak, Nora Neuhaus, Celena Ohmer, Kerstin Renerig, Johanna Salomon, Benedikt Seerieder, Laura Teixeira, Bernard Vienat, Katrina Weissenborn

Seminarleitung: Stefanie Heraeus, Philippe Pirotte und Fabian Schöneich

Mendelssohnstraße 56, Frankfurt

08.12.2016, 19 Uhr

December 2016

Ausstellungseröffnung: Andrea Geyer - Tides/Gezeiten

Studiengalerie 1.357 der Goethe-Universität in Zusammenarbeit mit dem Städel Museum und MMK Museum für Moderne Kunst

Campus Westend, IG.-Farben-Haus, IG 1.375

07.12.2016, 20 Uhr

November 2016

Sao Paulo Biennale 2016 – Spiraling Journeys: INCERTEZA VIVA (Live Uncertainty)

Jochen Volz

Städelschule, Aula

22.11.2016, 19 Uhr

November 2016

Archive as Biography: Artist Experiments in Exhibiting

Material Culture

Jonathan Berger

Städelschule, Aula

16.11.2016, 19 Uhr

November 2016

Ausstellungseröffnung: Eva Leitolf - Postcards from Europe

Studiengalerie 1.357 der Goethe-Universität in Zusammenarbeit mit dem Städel Museum und MMK Museum für Moderne Kunst

Campus Westend, IG.-Farben-Haus, IG 1.375

02.11.2016, 20 Uhr

September 2016

MMK Talk: Walter Grasskamp im Gespräch mit Hans Haacke

MMK1 Museum für Moderne Kunst

06.09.2016, 19 Uhr

July 2016

Ausstellungseröffnung: AbsolventenInnen der Städelschule 2016

MMK3 Museum für Moderne Kunst

13.07.2016, 19 Uhr

July 2016

MMK Talk: Jimmie Durham im Gespräch mit Dirk Snauwaert

MMK2 Museum für Moderne Kunst

08.07.2016, 19 Uhr